Eichenwälder zählen zu den artenreichsten Waldlebensräumen, insbesondere bei Insekten. Gerade die fränkischen Eichenwälder beherbergen zahlreiche seltene Schmetterlingsarten. Einige Arten, wie der Schwammspinner können durch Massenvermehrung Kahlfraß verursachen. Diese Massenvermehrungen werden aber durch natürliche Regelmechanismen, wie verstärktes Auftreten von Raupenfressern oder Neuaustrieb der Eichen im Zaum gehalten. Trotzdem wurden im Jahr 2018 über 1000 Hektar mit Insektiziden besprüht, um den Schwammspinner zu bekämpfen. Die Sinnhaftigkeit dieser Maßnahme wird von Naturschutzexperten angezweifelt. Vor diesem Hintergrund reichte ich am 8. November 2018 eine Schriftliche Anfrage ein.
Meine Schriftliche Anfrage, sowie die Antwort der Staatsregierung können Sie hier nachlesen.
Verwandte Artikel
Umsetzung der Maßnahmen zur Europäischen Wasserrahmenrichtlinie in Unterfranken seit 2019
Weiterlesen »
Durchgängigkeit von Fließgewässern
Die europäische Wasserrahmenrichtlinie verlangt eine massive Verbesserung derökologischen Qualität unserer Flüsse und Bäche. So soll bis spätestens 2027 an allen der Wasserrahmenrichtlinie unterliegenden Fließgewässern ein “guter Zustand” erreicht werden. Dieser…
Weiterlesen »
Situation kleinwüchsiger Menschen in Bayern
Die durchschnittliche Körpergröße von Männern in Deutschland beträgt 182 cm und die von Frauen 170 cm. Etwa drei Prozent aller Menschen liegen mit ihrer Körpergröße außerhalb des „Normbereichs“ (Männer bis…
Weiterlesen »