Eichenwälder zählen zu den artenreichsten Waldlebensräumen, insbesondere bei Insekten. Gerade die fränkischen Eichenwälder beherbergen zahlreiche seltene Schmetterlingsarten. Einige Arten, wie der Schwammspinner können durch Massenvermehrung Kahlfraß verursachen. Diese Massenvermehrungen werden aber durch natürliche Regelmechanismen, wie verstärktes Auftreten von Raupenfressern oder Neuaustrieb der Eichen im Zaum gehalten. Trotzdem wurden im Jahr 2018 über 1000 Hektar mit Insektiziden besprüht, um den Schwammspinner zu bekämpfen. Die Sinnhaftigkeit dieser Maßnahme wird von Naturschutzexperten angezweifelt. Vor diesem Hintergrund reichte ich am 8. November 2018 eine Schriftliche Anfrage ein.
Meine Schriftliche Anfrage, sowie die Antwort der Staatsregierung können Sie hier nachlesen.
Verwandte Artikel
Suchthilfekapazitäten und Gesundheitsversorgung in Haft
Das Deutsche Suchthilfesystem ist mit seinen vielfältigen und durchdacht ineinander greifenden Elementen aus Prävention, Beratung, qualifiziertem Entzug, Reha sowie Vor- und Nachsorge plus Selbsthilfe wohl eines der besten weltweit. Seit…
Weiterlesen »
„Bürger- und Parteibüro“ der Partei „Der III. Weg“ in Schweinfurt
Die neonazistische Kleinstpartei „Der III. Weg“ hat am Samstag, 29. Oktober 2022 in Schweinfurt ihr bundesweit viertes, in Bayern allerdings das erste von den Nazis selbst so genannte „Bürger- und…
Weiterlesen »
Umsetzung der Empfehlungen der Nationalen Stelle zur Verhütung von Folter
Meine Kolleg:innen Toni Schuberl, Christina Haubrich und ich fragen die Staatsregierung: Wie ist der Stand der Umsetzung der Empfehlungen der Nationalen Stelle zur Verhütung von Folter bezüglich psychiatrischer Kliniken?
Weiterlesen »