Ich frage die Staatsregierung:
Rechnet die bayerische Staatsregierung aufgrund aktueller Bestandsaufnahmen mit nachhaltigen Schäden in den Staats-, Kommunal- und Privatwäldern in der Region Bayerischer Untermain und im Landkreis Main-Spessart, in welcher Größenordnung bewegen sich die durch zunehmende Trockenheit und Hitze im Zuge des Klimawandels sowie wachsenden Schädlingsbefall verursachten Schäden in diesen Regionen und hält es die Staatsregierung für sinnvoll, in dieser Situation an einem Rückzug der Bayerischen Forstverwaltung aus der Kommunalwaldbewirtschaftung festzuhalten?
Die Anfrage zum Plenum, sowie die Antwort der Staatsregierung können Sie hier herunterladen.
Verwandte Artikel
Medizinische Versorgung von Geflüchteten mit Behinderung
Unter dem brutalen Angriff Russlands auf die Ukraine leidet die Zivilbevölkerung am meisten. Besonders vulnerable Gruppen, wie Kinder und Jugendliche mit Behinderung, brauchen verstärkte Unterstützung. Deshalb will ich in einer…
Weiterlesen »
Günstiger Wohnraum durch alternative Wohnformen
Angesichts der seit Jahren steigenden Mieten sowie der Knappheit von günstigen Wohnraum in Ballungsräumen und dem aktuell erfolgenden Zuzug vieler Menschen, die aus der Ukraine flüchten müssen, frage ich die…
Weiterlesen »
Gebärdensprachdolmetscher:innen in der Kinder- und Jugendhilfe
In Zusammenarbeit mit meinem Fraktionskollegen Hep Monatzeder haben wir die Staatsregierung nach der Finanzierung von Gebärdensprachdolmetscher*innen für gehörlose Kinder und Jugendliche, die Angebote in der Kinder- und Jugendhilfe wahrnehmen, gefragt.
Weiterlesen »