Ich habe nachgefragt: 77 Millionen Euro kostet es uns jedes Jahr, dass DIN Normen die Regeln für vieles bestimmen. Fast 9 Millionen Euro davon kommen aus Steuergeldern – ohne eine parlamentarische Kontrolle! Niemand darf die Namen derjenigen wissen, die die DIN Normen festlegen, ohne wissenschaftliche Prüfung. Was die Expert_innen verdienen? Wird nicht verraten. Fakt ist, dass z.B. ein Verlag, der die Exklusivrechte hat, die DIN Normen zu drucken, eine Lizenz zum Gelddrucken bekommt. Wer ein Produkt exklusiv herstellt, z.B. einen kleinen Stecker, das von dem intransparenten Gremium zum “Stand der Technik” zählt, ebenfalls. Mich nerven nicht die DIN-Normen, aber die Geheimniskrämerei aussen rum, die Intransparenz. Und dass die Staatsregierung keinen Anlass sieht, das zu ändern.
Meine Schriftliche Anfrage, sowie die Antwort der Staatsregierung können Sie hier nachlesen.
Verwandte Artikel
Corona-Hilfen für Kulturschaffende
Auch nach dem offiziellen Ende der Pandemie fällt der Neustart in Kunst, Kultur und derKultur- und Kreativwirtschaft, die zu einem großen Teil von Veranstaltungen und den daraus resultierenden Arbeiten wie…
Weiterlesen »
Studie zu einer Wasserspange vom Bodensee über Franken bis nach Niederbayern
Gemeinsam mit meinen Kolleg:innen Rosi Steinberger, Christian Hierneis, Patrick Friedl und Paul Knoblach erkundige ich mich bei der Staatsregierung nach der beauftragten Studie “Versorgungssicherheit der Wasserversorgung in Bayern”.
Weiterlesen »
Suchthilfekapazitäten und Gesundheitsversorgung in Haft
Das Deutsche Suchthilfesystem ist mit seinen vielfältigen und durchdacht ineinander greifenden Elementen aus Prävention, Beratung, qualifiziertem Entzug, Reha sowie Vor- und Nachsorge plus Selbsthilfe wohl eines der besten weltweit. Seit…
Weiterlesen »