Ich habe nachgefragt: 77 Millionen Euro kostet es uns jedes Jahr, dass DIN Normen die Regeln für vieles bestimmen. Fast 9 Millionen Euro davon kommen aus Steuergeldern – ohne eine parlamentarische Kontrolle! Niemand darf die Namen derjenigen wissen, die die DIN Normen festlegen, ohne wissenschaftliche Prüfung. Was die Expert_innen verdienen? Wird nicht verraten. Fakt ist, dass z.B. ein Verlag, der die Exklusivrechte hat, die DIN Normen zu drucken, eine Lizenz zum Gelddrucken bekommt. Wer ein Produkt exklusiv herstellt, z.B. einen kleinen Stecker, das von dem intransparenten Gremium zum “Stand der Technik” zählt, ebenfalls. Mich nerven nicht die DIN-Normen, aber die Geheimniskrämerei aussen rum, die Intransparenz. Und dass die Staatsregierung keinen Anlass sieht, das zu ändern.
Meine Schriftliche Anfrage, sowie die Antwort der Staatsregierung können Sie hier nachlesen.
Verwandte Artikel
Umsetzung der Maßnahmen zur Europäischen Wasserrahmenrichtlinie in Unterfranken seit 2019
Weiterlesen »
Durchgängigkeit von Fließgewässern
Die europäische Wasserrahmenrichtlinie verlangt eine massive Verbesserung derökologischen Qualität unserer Flüsse und Bäche. So soll bis spätestens 2027 an allen der Wasserrahmenrichtlinie unterliegenden Fließgewässern ein “guter Zustand” erreicht werden. Dieser…
Weiterlesen »
Situation kleinwüchsiger Menschen in Bayern
Die durchschnittliche Körpergröße von Männern in Deutschland beträgt 182 cm und die von Frauen 170 cm. Etwa drei Prozent aller Menschen liegen mit ihrer Körpergröße außerhalb des „Normbereichs“ (Männer bis…
Weiterlesen »