Eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft muss die Aspekte Vermeidung, Recycling und Wiederverwendung berücksichtigen. Die Ziele der Kreislaufwirtschaft richten sich an alle Bürger*innen. Aber gerade die öffentliche Hand hat gemäß Abfallwirtschaftsplan vorbildlich dazu beizutragen, die Ziele der Kreislaufwirtschaft zu erreichen. Gerade an Schulen bieten sich viele Möglichkeiten, dieser Vorbildfunktion nachzukommen und die Schüler*innen dafür zu sensibilisieren. So ist z. B. die Verwendung von Recyclingpapier mit dem Blauen Engel eine besonders einfache und effektive Maßnahme für den Klima- und Ressourcenschutz.
Vor diesem Hintergrund stellten mein Kollege Patrick Friedl und ich eine Schriftliche Anfrage an die Staatsregierung. Diese Anfrage, sowie die Antwort der Staatsregierung können Sie hier herunterladen.
Verwandte Artikel
Situation der Alleinerziehenden in Bayern
Zusammen mit meiner Kollegin Eva Lettenbauer möchte ich von der Staatsregierung wissen, wie sich die Situation von Alleinerziehenden in Bayern entwickelt. Dabei interessieren uns Aspekte wie: Geschlecht, Armutsgefährdung, bezahlbarer Wohnraum.
Weiterlesen »
Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Arbeitsleben
Zusammen mit meiner Kollegin Eva Lettenbauer erkundige ich mich, wie die Situation von Menschen mit Behinderung auf dem Arbeitsmarkt derzeit aussieht. Wir wollen wissen, ob die bayerischen Arbeitgeber:innen ihrer Pflicht…
Weiterlesen »
Sondertierheime & Auffangstationen für Reptilien
Tierheime und Tierauffangstationen übernehmen in Bayern wichtige staatliche und kommunale Aufgaben. Sie kümmern sich um Fundtiere, ausgesetzte, abgegebene und beschlagnahmte Tiere. Auch junge Heimtiere aus illegalen Transporten oder betreuungsintensive und…
Weiterlesen »