Eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft muss die Aspekte Vermeidung, Recycling und Wiederverwendung berücksichtigen. Die Ziele der Kreislaufwirtschaft richten sich an alle Bürger*innen. Aber gerade die öffentliche Hand hat gemäß Abfallwirtschaftsplan vorbildlich dazu beizutragen, die Ziele der Kreislaufwirtschaft zu erreichen. Gerade an Schulen bieten sich viele Möglichkeiten, dieser Vorbildfunktion nachzukommen und die Schüler*innen dafür zu sensibilisieren. So ist z. B. die Verwendung von Recyclingpapier mit dem Blauen Engel eine besonders einfache und effektive Maßnahme für den Klima- und Ressourcenschutz.
Vor diesem Hintergrund stellten mein Kollege Patrick Friedl und ich eine Schriftliche Anfrage an die Staatsregierung. Diese Anfrage, sowie die Antwort der Staatsregierung können Sie hier herunterladen.
Verwandte Artikel
Umsetzung der Maßnahmen zur Europäischen Wasserrahmenrichtlinie in Unterfranken seit 2019
Weiterlesen »
Durchgängigkeit von Fließgewässern
Die europäische Wasserrahmenrichtlinie verlangt eine massive Verbesserung derökologischen Qualität unserer Flüsse und Bäche. So soll bis spätestens 2027 an allen der Wasserrahmenrichtlinie unterliegenden Fließgewässern ein “guter Zustand” erreicht werden. Dieser…
Weiterlesen »
Situation kleinwüchsiger Menschen in Bayern
Die durchschnittliche Körpergröße von Männern in Deutschland beträgt 182 cm und die von Frauen 170 cm. Etwa drei Prozent aller Menschen liegen mit ihrer Körpergröße außerhalb des „Normbereichs“ (Männer bis…
Weiterlesen »