Zum 2. Oktober 2017 sind wesentliche Änderungen der Betäubungsmittel- Verschreibungsverordnung (BtMVV) im Bereich der substitutionsgestützten Behandlung Opiatabhängiger in Kraft getreten. Zentrales Ziel der Reform ist es, das Versorgungsangebot zu verbessern und mehr Ärzte für die Substitutionsbehandlung zu gewinnen. Dazu wurden die Regeln stärker an die Versorgungsrealität angepasst. Gerade im ländlichen Raum fehlen jedoch zunehmend Ärzte und Ärztinnen, die eine solche Therapie durchführen können. Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) hat zuletzt in 2017 niedergelassene Ärzt*innen, die zur Substitutionsbehandlung opiatabhängier Patienten eine Genehmigung haben, über die oben erwähnten Änderungen informiert und gleichzeitig aufgerufen, die Substitutionstätigkeit (wieder-) aufzunehmen.
Vor diesem Hintergrund stellte ich eine Schriftliche Anfrage.
Verwandte Artikel
Neubau der Brücke BAB7
Im Umfang von 110 Millionen Euro wurden die Talbrücken Kürnach, Rothof sowie Pleichach neu gebaut. Der Abriss der alten Brücken war dabei mit enormen Mengen Bauschutt verbunden. Meine Kolleg:innen Patrick Friedl, Paul Knoblach, Ursula Sowa und ich stellen vor diesem Hintergrund eine Schriftliche Anfrage an die Staatsregierung.
Weiterlesen »
Bedeutung der geriatrischen Rehabilitation in Bayern insbesondere im Hinblick auf die Behandlung von Post Covid und LongCovid Patient*innen und den Erhalt der Autonomie älterer Menschen in Bayern
Vor dem Hintergrund zunehmender Long Covid-Erkrankungen wollen meine Kolleg:innen Christina Haubrich, Patrick Friedl, Andreas Krahl und ich wissen, wie die Einrichtungen der geriatrischen Rehabilitation für diese Behandlungsfelder stärker unterstützt werden können.
Weiterlesen »
Zukunftsperspektive der geriatrischen Rehabilitation in Bayern
Ich möchte wissen, welche Pläne die Staatsregierung hat, um geriatrische Reha-Einrichtungen in Bayern flächendeckend anbieten zu können.
Weiterlesen »