Zum 2. Oktober 2017 sind wesentliche Änderungen der Betäubungsmittel- Verschreibungsverordnung (BtMVV) im Bereich der substitutionsgestützten Behandlung Opiatabhängiger in Kraft getreten. Zentrales Ziel der Reform ist es, das Versorgungsangebot zu verbessern und mehr Ärzte für die Substitutionsbehandlung zu gewinnen. Dazu wurden die Regeln stärker an die Versorgungsrealität angepasst. Gerade im ländlichen Raum fehlen jedoch zunehmend Ärzte und Ärztinnen, die eine solche Therapie durchführen können. Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) hat zuletzt in 2017 niedergelassene Ärzt*innen, die zur Substitutionsbehandlung opiatabhängier Patienten eine Genehmigung haben, über die oben erwähnten Änderungen informiert und gleichzeitig aufgerufen, die Substitutionstätigkeit (wieder-) aufzunehmen.
Vor diesem Hintergrund stellte ich eine Schriftliche Anfrage.
Verwandte Artikel
Umsetzung der Maßnahmen zur Europäischen Wasserrahmenrichtlinie in Unterfranken seit 2019
Weiterlesen »
Durchgängigkeit von Fließgewässern
Die europäische Wasserrahmenrichtlinie verlangt eine massive Verbesserung derökologischen Qualität unserer Flüsse und Bäche. So soll bis spätestens 2027 an allen der Wasserrahmenrichtlinie unterliegenden Fließgewässern ein “guter Zustand” erreicht werden. Dieser…
Weiterlesen »
Situation kleinwüchsiger Menschen in Bayern
Die durchschnittliche Körpergröße von Männern in Deutschland beträgt 182 cm und die von Frauen 170 cm. Etwa drei Prozent aller Menschen liegen mit ihrer Körpergröße außerhalb des „Normbereichs“ (Männer bis…
Weiterlesen »