Leider haben Havarien bei Biogasanlagen und Güllelagern in der Vergangenheit immer wieder zu größeren Umweltschäden an Fließgewässern geführt, bis hin zu massiven Fischsterben.
Seit 2017 fordert die Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) dass Biogasanlagen bei Havarien durch Umwallungen so geschützt werden, dass benachbarte Fließgewässer nicht beeinträchtigt werden. Für Altanlagen ist eine Nachrüstung mit einer Umwallung erforderlich. Die Frist dafür endet am 1.8.2022.
Vor diesem Hintergrund reichten meine Kolleg:innen Rosi Steinberger, Patrick Friedl, Christian Hierneis und ich eine Schriftliche Anfrage an die Staatsregierung ein.
Verwandte Artikel
Neueinstellungen von Lehrkräften im September 2023
Zusammen mit meinem Kollegen Thomas Gehring erkundige ich mich bei der Bayerischen Staatsregierung, wie viele Lehrer:innen für das neue Schuljahr benötigt werden. Wir wollen auch wissen, wie viele Lehramts-Absolvent:innen in…
Weiterlesen »
Situation der Alleinerziehenden in Bayern
Zusammen mit meiner Kollegin Eva Lettenbauer möchte ich von der Staatsregierung wissen, wie sich die Situation von Alleinerziehenden in Bayern entwickelt. Dabei interessieren uns Aspekte wie: Geschlecht, Armutsgefährdung, bezahlbarer Wohnraum.
Weiterlesen »
Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Arbeitsleben
Zusammen mit meiner Kollegin Eva Lettenbauer erkundige ich mich, wie die Situation von Menschen mit Behinderung auf dem Arbeitsmarkt derzeit aussieht. Wir wollen wissen, ob die bayerischen Arbeitgeber:innen ihrer Pflicht…
Weiterlesen »