Leider haben Havarien bei Biogasanlagen und Güllelagern in der Vergangenheit immer wieder zu größeren Umweltschäden an Fließgewässern geführt, bis hin zu massiven Fischsterben.
Seit 2017 fordert die Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) dass Biogasanlagen bei Havarien durch Umwallungen so geschützt werden, dass benachbarte Fließgewässer nicht beeinträchtigt werden. Für Altanlagen ist eine Nachrüstung mit einer Umwallung erforderlich. Die Frist dafür endet am 1.8.2022.
Vor diesem Hintergrund reichten meine Kolleg:innen Rosi Steinberger, Patrick Friedl, Christian Hierneis und ich eine Schriftliche Anfrage an die Staatsregierung ein.
Verwandte Artikel
Corona-Hilfen für Kulturschaffende
Auch nach dem offiziellen Ende der Pandemie fällt der Neustart in Kunst, Kultur und derKultur- und Kreativwirtschaft, die zu einem großen Teil von Veranstaltungen und den daraus resultierenden Arbeiten wie…
Weiterlesen »
Studie zu einer Wasserspange vom Bodensee über Franken bis nach Niederbayern
Gemeinsam mit meinen Kolleg:innen Rosi Steinberger, Christian Hierneis, Patrick Friedl und Paul Knoblach erkundige ich mich bei der Staatsregierung nach der beauftragten Studie “Versorgungssicherheit der Wasserversorgung in Bayern”.
Weiterlesen »
Suchthilfekapazitäten und Gesundheitsversorgung in Haft
Das Deutsche Suchthilfesystem ist mit seinen vielfältigen und durchdacht ineinander greifenden Elementen aus Prävention, Beratung, qualifiziertem Entzug, Reha sowie Vor- und Nachsorge plus Selbsthilfe wohl eines der besten weltweit. Seit…
Weiterlesen »