Ich frage die Staatsregierung:
Weshalb bestellt der Freistaat auf der Strecke Würzburg-Marktbreit (RB80) keinen echten Halbstundentakt, sondern beauftragt zunehmend unregelmäßigere Abfahrtszeiten (z.B. seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2021 ab Würzburg Hbf. Abfahrten je nach Stunde zur Minute :40, :41, :43, :54, :01, :04, :35, dazu kommen Taktlücken), plant sie für die Zukunft einen klaren und einfach merkbaren Halbstundentakt etwa zur Minute :41 und :11 zu jeder Stunde und wie bewertet die Staatsregierung die Möglichkeit der Landkreise, auf diese bisher unregelmäßigen Takte Zubringer-Busverbindungen auszurichten, wie im Rahmen der geplanten S-Bahn Mainfranken gefordert?
Verwandte Artikel
Schulgeld bei sozialen Ausbildungsberufen
In welchen sozialen Berufen wird in Bayern für die Ausbildungsdauer ein Schulgeld erhoben (bitte aufschlüsseln nach Ausbildungsberuf), welche Zuschüsse leistet der Freistaat an Träger beruflicher Schulen bislang, damit diese auf…
Weiterlesen »
Reaktion auf Probleme bei Go-Ahead-Zugverbindungen
Nachdem bei Go-Ahead auf der Strecke des RE80 auch zu Stoßzeiten häufig nur einteilige und einstöckige Fahrzeuge eingesetzt werden, während die DB Regio zuvor meist zweiteilige Fahrzeuge einsetzte und nachdem…
Weiterlesen »
Straßenverkehrszählungen im Landkreis Würzburg
Ich frage die Staatsregierung: Welche Straßenverkehrszählungen (automatische SVZ sowie Sonderzählungen) wurden im Landkreis Würzburg in den letzten 15 Jahren durchgeführt, um Verkehrsdaten für den Bau von Umgehungsstraßen zu erhalten, sind…
Weiterlesen »