Ich frage die Staatsregierung:
Weshalb bestellt der Freistaat auf der Strecke Würzburg-Marktbreit (RB80) keinen echten Halbstundentakt, sondern beauftragt zunehmend unregelmäßigere Abfahrtszeiten (z.B. seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2021 ab Würzburg Hbf. Abfahrten je nach Stunde zur Minute :40, :41, :43, :54, :01, :04, :35, dazu kommen Taktlücken), plant sie für die Zukunft einen klaren und einfach merkbaren Halbstundentakt etwa zur Minute :41 und :11 zu jeder Stunde und wie bewertet die Staatsregierung die Möglichkeit der Landkreise, auf diese bisher unregelmäßigen Takte Zubringer-Busverbindungen auszurichten, wie im Rahmen der geplanten S-Bahn Mainfranken gefordert?
Verwandte Artikel
Zugausfälle und Schienenersatzverkehr beim RE80
Meine Kollegin Eva Lettenbauer und ich fragen die Staatsregierung: Wie viele Fahrten der RE80 fielen seit 11.12.2022 (Übernahme durch Go-Ahead) aus bzw.waren mehr als sechs Minuten verspätet, wie viele Ausfälle…
Weiterlesen »
49€-Ticket – Digitale Erfassung
Ich frage die Staatsregierung: Kann die Staatsregierung nach aktueller Kenntnis zusichern, dass in Unterfranken ein digitales 49-Euro-Ticket im öffentlichen Nahverkehr digital erfasst bzw. gelesen werden kann, wenn nein, wie wird…
Weiterlesen »
Reichsbürgerszene in Unterfranken
Ich frage die Staatsregierung: Wie viele Personen in Unterfranken ordnet die Staatsregierung aktuell der Reichsbürgerszene zu (bitte auch Entwicklung der Personenzahl der vergangenen fünf Jahre aufschlüsseln), wie viele dieser Personen…
Weiterlesen »