Seit 50 Jahren kümmert sich IN VIA um Frauen und Mädchen, ich selbst bin als beratendes Mitglied im Vorstand dabei. IN VIA stammt aus dem Lateinischen und heißt „auf dem Weg“. Genau das ist der IN VIA Verband seit vielen Jahren: Er begleitet vorwiegend Mädchen und junge Frauen auf ihrem Weg ins Erwachsenenleben, in Beruf und Gesellschaft oder in die neue Heimat. So zum Beispiel in Migrationshilfen, Jugendsozialarbeit an Schulen oder der Vermittlung in verschiedene Freiwilligendienste. Ziel ist dabei, die Chancengleichheit herzustellen – auch für Frauen mit Migrationshintergrund. Ich kam gerne zum Feiern und Gratulieren.

Kerstin Celina bei der Jubiläumsfeier von In Via. Herzlichen Dank an Sanne Kurz für das Foto.
Verwandte Artikel
Teilhabe gehörloser Menschen
Die UN-Behindertenrechtskonvention schreibt die volle und wirksame Teilhabe an der Gesellschaft vor und verpflichtet zu besonderer Förderung von Kindern mit Behinderung. Auch Bayern hat sich dazu verpflichtet. Um einen Schritt…
Weiterlesen »
Gehörlosengeld einführen, gehörlose Kinder stärken
Grünes Antragspaket „Starke Teilhabe“ im Sozialausschuss am Donnerstag, 26. November 2020 Die Landtags-Grünen fordern eine starke Teilhabe von gehörlosen Menschen in Bayern – insbesondere sind hier die gehörlosen…
Weiterlesen »
Dialog zur psychischen Gesundheit – der Weg (zurück) in den Beruf
Anlässlich des World Mental Health Day haben wir am 10. Oktober 2020 mit der Veranstaltung ,,Psychisch erkrankt – Wie gelingt der Weg (zurück) in den Beruf?‘‘ die Vielschichtigkeit und Aktualität…
Weiterlesen »