Seit 50 Jahren kümmert sich IN VIA um Frauen und Mädchen, ich selbst bin als beratendes Mitglied im Vorstand dabei. IN VIA stammt aus dem Lateinischen und heißt „auf dem Weg“. Genau das ist der IN VIA Verband seit vielen Jahren: Er begleitet vorwiegend Mädchen und junge Frauen auf ihrem Weg ins Erwachsenenleben, in Beruf und Gesellschaft oder in die neue Heimat. So zum Beispiel in Migrationshilfen, Jugendsozialarbeit an Schulen oder der Vermittlung in verschiedene Freiwilligendienste. Ziel ist dabei, die Chancengleichheit herzustellen – auch für Frauen mit Migrationshintergrund. Ich kam gerne zum Feiern und Gratulieren.

Kerstin Celina bei der Jubiläumsfeier von In Via. Herzlichen Dank an Sanne Kurz für das Foto.
Verwandte Artikel
Psychische Gesundheit geht uns alle an!
Landtags-Grüne reichen Interpellation ein: Umfassende Bestandsaufnahme zur Situation von Menschen mit psychischen Erkrankungen in Bayern unbedingt erforderlich Psychische Erkrankungen zählen zu den häufigsten Ursachen bei Arbeitsunfähigkeitstagen und sind die häufigste…
Weiterlesen »
Impfaufklärung auch in Gebärdensprache
Übernahme von Kosten für Gebärdendolmetscher*innen ist geklärt Für gehörlose und sehr schwerhörige Menschen ist die Registrierung für eine Impfung und die Annahme eines Impfangebotes mit besonderen Schwierigkeiten verbunden. Zumindest für…
Weiterlesen »
Gemeinsam mit afrikanischen Staaten durch die Corona-Krise
Die GRÜNEN luden ein zum Gespräch mit der DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe „Corona können wir nur gemeinsam bekämpfen! Eine weltweite Pandemie erfordert Zusammenarbeit auf Augenhöhe, voneinander lernen und Impfungen…
Weiterlesen »