Seit 50 Jahren kümmert sich IN VIA um Frauen und Mädchen, ich selbst bin als beratendes Mitglied im Vorstand dabei. IN VIA stammt aus dem Lateinischen und heißt „auf dem Weg“. Genau das ist der IN VIA Verband seit vielen Jahren: Er begleitet vorwiegend Mädchen und junge Frauen auf ihrem Weg ins Erwachsenenleben, in Beruf und Gesellschaft oder in die neue Heimat. So zum Beispiel in Migrationshilfen, Jugendsozialarbeit an Schulen oder der Vermittlung in verschiedene Freiwilligendienste. Ziel ist dabei, die Chancengleichheit herzustellen – auch für Frauen mit Migrationshintergrund. Ich kam gerne zum Feiern und Gratulieren.

Kerstin Celina bei der Jubiläumsfeier von In Via. Herzlichen Dank an Sanne Kurz für das Foto.
Verwandte Artikel
no Limits-Tour
In Würzburg, München, Nürnberg, Hof und auch Online wurde zwischen April und September im Rahmen der „No limits“-Tour über das Thema Barrierefreiheit diskutiert – ohne Bühne und dafür mit Gebärdendolmetscher*innen…
Weiterlesen »
Barrierefreiheit (endlich) finanzieren!
Sehr engagiert und lebhaft diskutierten knapp 40 Gäste von Gehörlosenorganisationen, Behindertenbeiräten des Landkreises, Seniorenvertretungen, des Blindeninstituts, vom Elternbeirat und der Selbsthilfe Psychiatrie Erfahrener das zentrale Thema „Barrierefreiheit (endlich) finanzieren!“. Mit…
Weiterlesen »
Barrierefrei im Öffentlichen Dienst
Der öffentliche Dienst in Bayern: kein Vorbild für Barrierefreiheit Wie kann Bayern Vorreiter für Barrierefreiheit im öffentlichen Dienst werden? Welche besonderen Bedürfnisse haben Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben? Wo liegen…
Weiterlesen »