Seit 50 Jahren kümmert sich IN VIA um Frauen und Mädchen, ich selbst bin als beratendes Mitglied im Vorstand dabei. IN VIA stammt aus dem Lateinischen und heißt „auf dem Weg“. Genau das ist der IN VIA Verband seit vielen Jahren: Er begleitet vorwiegend Mädchen und junge Frauen auf ihrem Weg ins Erwachsenenleben, in Beruf und Gesellschaft oder in die neue Heimat. So zum Beispiel in Migrationshilfen, Jugendsozialarbeit an Schulen oder der Vermittlung in verschiedene Freiwilligendienste. Ziel ist dabei, die Chancengleichheit herzustellen – auch für Frauen mit Migrationshintergrund. Ich kam gerne zum Feiern und Gratulieren.

Kerstin Celina bei der Jubiläumsfeier von In Via. Herzlichen Dank an Sanne Kurz für das Foto.
Verwandte Artikel
Digitale Barrierefreiheit
Nicht nur bauliche Barrieren, sondern auch kommunikative Barrieren für Menschen mit Sinnesbehinderung erschweren in beträchtlichem Ausmaß die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung an den unterschiedlichsten Lebensbereichen der Gesellschaft. Um…
Weiterlesen »
no limits: barrierefrei im digitalen Raum
Menschen mit Behinderung stoßen im Alltag immer wieder auf Barrieren, die ihnen die gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe erschweren. Dabei handelt es sich nicht nur um bauliche, sondern auch um kommunikative Barrieren…
Weiterlesen »
Besuchsverbot in Bayerischen Kliniken jetzt lockern!
In vielen bayerischen Krankenhäusern gelten seit Dezember 2021 erneut strenge Besuchsverbote. Besonders demente Patient*innen, Patient*innen mit Krebs und anderen Erkrankungen, die eine lange stationäre Behandlung erfordern sowie Menschen mit Behinderung…
Weiterlesen »