Vor dem Hintergrund eines Pilotprojektes in Würzburg, mit dem studierfähige Flüchtlinge unter enger Zusammenarbeit der Universität Würzburg mit ehrenamtlichen Helfern ausgewählt und gefördert werden sollen, um möglichst schnell die für ein Studium notwendigen sprachlichen Kompetenzen erlernen zu können (siehe Main-Post vom 12.10.15), frage ich die bayerische Staatsregierung, wie sie das dem Pilotpro- jekt zugrundeliegende Konzept beurteilt, welche anderen Universitäten und Hoch- schulen in Bayern für solch ein Projekt prinzipiell geeignet sind und inwieweit die bayerische Staatsregierung dazu beitragen kann, Integrations-Projekte dieser Art zu fördern?
Sowohl den genauen Wortlaut der Anfrage als auch die Antwort der Staatsregierung können Sie hier herunterladen.
Verwandte Artikel
Zugausfälle und Schienenersatzverkehr beim RE80
Meine Kollegin Eva Lettenbauer und ich fragen die Staatsregierung: Wie viele Fahrten der RE80 fielen seit 11.12.2022 (Übernahme durch Go-Ahead) aus bzw.waren mehr als sechs Minuten verspätet, wie viele Ausfälle…
Weiterlesen »
49€-Ticket – Digitale Erfassung
Ich frage die Staatsregierung: Kann die Staatsregierung nach aktueller Kenntnis zusichern, dass in Unterfranken ein digitales 49-Euro-Ticket im öffentlichen Nahverkehr digital erfasst bzw. gelesen werden kann, wenn nein, wie wird…
Weiterlesen »
Reichsbürgerszene in Unterfranken
Ich frage die Staatsregierung: Wie viele Personen in Unterfranken ordnet die Staatsregierung aktuell der Reichsbürgerszene zu (bitte auch Entwicklung der Personenzahl der vergangenen fünf Jahre aufschlüsseln), wie viele dieser Personen…
Weiterlesen »