In meiner Anfrage zum Plenum vom 10. Mai 2017 frage ich die Staatsregierung, in welchem Umfang die Assistierte Ausbildung in Bayern bislang eingesetzt wurde, ob sie eine Ausweitung des Programms auf vollzeitschulische Berufsausbildungen für sinnvoll erachtet und in welcher Weise sie die vorgesehenen Möglichkeiten im Rahmen des § 130 SBG III (Landeskonzept und Landeskofinanzierung) als potentiell zusätzlichen Nutzen und Antrieb für die Umsetzung der Assistierten Ausbildung auf Landesebene einsetzen könnte.
Die Antwort der Staatsregierung können Sie hier nachlesen: AzP 10_5_17
Verwandte Artikel
Schulgeld bei sozialen Ausbildungsberufen
In welchen sozialen Berufen wird in Bayern für die Ausbildungsdauer ein Schulgeld erhoben (bitte aufschlüsseln nach Ausbildungsberuf), welche Zuschüsse leistet der Freistaat an Träger beruflicher Schulen bislang, damit diese auf…
Weiterlesen »
Reaktion auf Probleme bei Go-Ahead-Zugverbindungen
Nachdem bei Go-Ahead auf der Strecke des RE80 auch zu Stoßzeiten häufig nur einteilige und einstöckige Fahrzeuge eingesetzt werden, während die DB Regio zuvor meist zweiteilige Fahrzeuge einsetzte und nachdem…
Weiterlesen »
Straßenverkehrszählungen im Landkreis Würzburg
Ich frage die Staatsregierung: Welche Straßenverkehrszählungen (automatische SVZ sowie Sonderzählungen) wurden im Landkreis Würzburg in den letzten 15 Jahren durchgeführt, um Verkehrsdaten für den Bau von Umgehungsstraßen zu erhalten, sind…
Weiterlesen »