In meiner Anfrage zum Plenum vom 10. Mai 2017 frage ich die Staatsregierung, in welchem Umfang die Assistierte Ausbildung in Bayern bislang eingesetzt wurde, ob sie eine Ausweitung des Programms auf vollzeitschulische Berufsausbildungen für sinnvoll erachtet und in welcher Weise sie die vorgesehenen Möglichkeiten im Rahmen des § 130 SBG III (Landeskonzept und Landeskofinanzierung) als potentiell zusätzlichen Nutzen und Antrieb für die Umsetzung der Assistierten Ausbildung auf Landesebene einsetzen könnte.
Die Antwort der Staatsregierung können Sie hier nachlesen: AzP 10_5_17
Verwandte Artikel
Gesundheitsversorgung für Menschen ohne Krankenversicherungsschutz
Angesichts der Tatsache, dass laut Mikrozensus 2019 61.000 Menschen (u.a. Selbstständige, Beitragsschuldner*innen, Studierende und ohne Berücksichtigung von Wohnungslosen, Ausländer*innen ohne Aufenthaltsstatus und EU-Bürger*innen) ohne Krankenversicherungsschutz in Deutschland lebten, der Verpflichtung…
Weiterlesen »
Impfungen für Menschen mit Behinderung in stationären Einrichtungen und ambulanter Pflege
Nachdem nach Aussage der Staatsregierung Menschen mit Behinderung, die pflegebedürftig sind und in einer stationären Einrichtung für Menschen mit Behinderungen im Sinne des § 2 Abs. 1 des Neunten Buches…
Weiterlesen »
Covid-19-Fälle in stationären Einrichtungen für Menschen mit Behinderung
Ich möchte wissen, wie sich die Covid19-Fälle in stationären Einrichtungen für Menschen mit Behinderung entwickelt haben.
Weiterlesen »