“Ich frage die Staatsregierung, welche ausschlaggebenden Gründe sie für die geplante Verlagerung des Staatsarchivs Würzburg nach Kitzingen anführen kann, welche Kosten für die bauliche Ertüchtigung des geplanten neuen Standortes betreffend Bodensanierung der Immobilie, Statik, archivgerechte Klimatisierung des Magazinbe- reichs bzgl. Temperatur und Luftfeuchtigkeit, Raumprogramm und Haustechnik er- wartet werden und welche alternativen Überlegungen es zum Standort der Verlagerung des Staatsarchivs Würzburg gibt?“
Antwort des Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst:
“Gründe für die geplante Verlagerung nach Kitzingen:
Der Auswahl des Standortes Kitzingen liegen folgende Kriterien zugrunde: Die Stadt Kitzingen liegt im Raum mit besonderem Handlungsbedarf, hat keine Projekte im Rahmen der Nordbayerninitiative erhalten und konnte bislang noch nicht von Behör- denverlagerungen profitieren. Zudem befindet sich die Stadt noch im Konversions- prozess als Folge des 2006 erfolgten Abzugs der US-Streitkräfte, der ca. 7.220 Per- sonen (US-Soldaten, Angehörige, Zivilbeschäftigte) betraf.
Kosten und Überlegungen zum Standort:
Mit Schreiben vom 10.06.2015 wurde die Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns (GDA) gebeten, entsprechend Abschnitt B Nr. 1.1 RLBau 2011 die Immobilien Freistaat Bayern (IMBY) mit der Durchführung des Flächenmanagements für die geplante Verlagerung des Staatsarchivs nach Kitzingen zu beauftragen und dem Staatsministerium die Unterbringungsempfehlung der Immobilien Freistaat Bayern vorzulegen (vgl. Abschnitt B Nr. 1.2 RLBau 2011). Daher können derzeit noch keine Aussagen zu Kosten sowie anderen Details getroffen werden. Es ist zunächst die Durchführung des Flächenmanagements durch die IMBY und die darauf folgende Unterbringungsempfehlung abzuwarten.
Allgemein lässt sich sagen, dass wegen des Gewichts von Papier in Archivräumen Decken mit einer Traglast von 1250 kg/qm erforderlich sind. Eine archivgerechte Klimatisierung verlangt einen kompakten Baukörper, dicke mehrschichtige Wände, eine ausreichend dimensionierte Klimaanlage, eine Vorklimatisierung der Archivalien und ein fensterloses Magazin.”
Verwandte Artikel
Anfrage zum Plenum: Erstattung von Personalkosten bei Coronatests
Ich frage die Staatsregierung: Wer trägt die Kosten für die am 6.12.2020 im Kabinett beschlossenen regelmäßigen Coronatests des Personals in Einrichtungen der Eingliederungshilfe und Pflege (bitte bei der Antwort die…
Weiterlesen »
AzP: Regelprüfungen durch die Fachstellen für Pflege- und Behinderteneinrichtungen
Nachdem die Fachstelle für Pflege- und Behinderteneinrichtungen – Qualitätsentwicklung und Aufsicht (FQA) auf Grundlage des Bayerischen Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes (PfleWoqG) mindestens einmal jährlich anhand eines Prüfleitfadens u.a. das Einhalten von…
Weiterlesen »
Anfrage zum Plenum: Istanbul-Konvention als Grundlage zur Berechnung von Frauenhausplätzen in Bayern
Nachdem der Bedarf an Frauenhausplätzen in Unterfranken aus der Zahl der in der betrachteten Region lebenden Frauen im Alter von 18 bis 80 Jahren berechnet wird (ein Frauenhausplatz pro 10.327…
Weiterlesen »