War es wirklich erst 1999, dass die erste Frau in der Bundeswehr zum Dienst an der Waffe zugelassen wurde? Oder auch das Thema Homosexualtität in der Bundeswehr wurde erst vor wenigen Jahren durch einen grossen Skandal (Kießling) überhaupt erst Thema. Kaum noch vorstellbar. Manche Punkte in der Ausstellung hätten aber durchaus kritischer beleuchtet werden können, aber sie liefert einen ganz guten Überblick über die Entwicklungen der Bundeswehr, insbesondere über die Vereinigung mit der NVA.

Bei der Ausstellungseröffnung zusammen mit u.a. Bernd Rützel, Marion Schäfer-Blake und Walter Kolbow.
Eröffnung einer Ausstellung des Bundestags zum Thema Bundeswehr mit meinen Kollegen von der SPD in Würzburg in der Sparkasse.
Verwandte Artikel
Änderungsbedarf beim Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz (PsychKHG)
Nachdem in der gemeinsamen Expertenanhörung des Gesundheits- und Sozialausschussesam 12.10.2021 im Bayerischen Landtag verschiedene Ansätze zur Weiterentwicklungdes Bayerischen PsychKHG zur Sprache kamen, frage ich die Staatsregierung, welchen Änderungsbedarf sie als…
Weiterlesen »
PM: Nicht sehen können, ohne Schulabschluss und mit geringen Deutschkenntnissen – wie Inklusion und Integration trotzdem gelingen können
MdL Celina in der Bäckerei Amthor in Waltershausen zu Gast Ein Bäcker, der nicht sehen kann? Ein Mitarbeiter, der mit dem Kopfrechnen Schwierigkeiten hat? Jemanden beschäftigen, der erst mal Deutsch…
Weiterlesen »
Covid-Impfung
Selbstverständlich lasse ich mich impfen. Ich hatte meinen ersten Impftermin am 9.4.2021, der zweite wird am 21.5. stattfinden. Der Impftermin wurde mir zugeteilt, nachdem ich mich im Online-Portal der Bayerischen…
Weiterlesen »