Im offenen Gespräch mit Generalmajor Bernd Schütt, Divisionskommandeur der 10. Panzerdivision, und anderen diskutierten wir die besonderen Herausforderungen der Bundeswehr am Standort Veitshöchheim.. Die Regierung von Unterfranken hat hier eine Notunterkunft für bis zu 500 Asylbewerber und Asylbewerberinnen eingerichtet. „Die Zusammenarbeit in Bezug auf die hier untergebrachten Flüchtlinge,aber auch weit darüber hinaus klappt hervorragend“, beschreibt Karen Heußner ihre Erfahrungen.
Intensiv diskutiert wurden auch die Folgen, die sich aus dem erheblichen Wandel der Aufgaben der Bundeswehr in den letzten Jahren hier ergeben haben: von der Landes- und Bündnisverteidigung hin zur Bereitstellung einsatzbereiter Verbände für Auslandseinsätze sowie Katastrophenschutz, humanitäre Hilfseinsätze und die Unterstützung der Arbeit in der Flüchtlingshilfe.

MdL Kerstin Celina im Gespräch mit Divisionskommandeur Generalmajor Bernd Schütt, stellvertretenden Landrätin Karen Heußner und Bezirksrätin Bärbel Imhof.

Gruppenfoto, v.l.n.r.: Kerstin Celina; Divisionskommandeur Generalmajor Bernd Schütt; Stellvertretende Landrätin Karen Heußner; Gerhard Kraft, Mitarbeiter MdL Celina; Bezirksrätin Bärbel Imhof.
Mit einer kleinen Delegation besuchte ich die Balthasar-Neumann-Kaserne in Veitshöchheim, um mich über die Belastung der Soldaten und Zivilbeschäftigten vor Ort durch die vielen und vielfältigen Aufgaben der Bundeswehr zu informieren und die geplanten Baumaßnahmen am Standort in Veitshöchheim zu besichtigen.
Verwandte Artikel
Ludwig Hartmann besucht Uniper-Kraftwerke in Main-Spessart
Der Fraktionsvorsitzende der Landtags-Grünen Ludwig Hartmann, seine Kollegin Kerstin Celina, die grüne Landtagsdirektkandidatin für Main-Spessart Anja Baier, die grüne Bezirkstagslistenkandidatin Angelika Rütz-Holst sowie der stellvertretende Bundesvorsitzende der Grünen, Dr. Heiko…
Weiterlesen »
„Bürger- und Parteibüro“ der Partei „Der III. Weg“ in Schweinfurt
Die neonazistische Kleinstpartei „Der III. Weg“ hat am Samstag, 29. Oktober 2022 in Schweinfurt ihr bundesweit viertes, in Bayern allerdings das erste von den Nazis selbst so genannte „Bürger- und…
Weiterlesen »
no Limits-Tour
In Würzburg, München, Nürnberg, Hof und auch Online wurde zwischen April und September im Rahmen der „No limits“-Tour über das Thema Barrierefreiheit diskutiert – ohne Bühne und dafür mit Gebärdendolmetscher*innen…
Weiterlesen »