Seit vielen Generationen ist der Hof im Familienbesitz, seit den 80er Jahren ist der Hof spezialisiert auf Mutterkuhhaltung, seit 1996 Umstellung auf Ökologischen Landbau. seit dem Jahre 2008 wird nach Bioland-Richtlinien produziert. Ganz in der Nähe wird das gigantische Sondernutzungsgebiet Interfranken mit einer Fläche von zunächst 81 Hektar geplant, was im Endausbau bedeuten wird, dass 240 Hektar, also 2.400.000 m² und 2,4 km²!) der landwirtschaftlichen Fläche entzogen werden. Und das in einer Region, in der schon große Flächen an Gewerbegebieten in vielen Kommunen leerstehen! Kosten wird der riesige Parkplatz für Logistik-Unternehmen 40 Mio €. Für mich ist klar: Wir brauchen eine Obergrenze für Flächenverbrauch.

Mit Rosi Steinberger beim Biohof Binder.
Verwandte Artikel
Psychische Gesundheit geht uns alle an!
Grüne im Gespräch mit Dominique de Marné Psychische Erkrankungen zählen inzwischen zu den häufigsten Krankheiten: jeder Dritte hierzulande ist einmal im Leben von einer psychischen Erkrankung betroffen, viele davon bereits…
Weiterlesen »
no Limits-Tour
In Würzburg, München, Nürnberg, Hof und auch Online wurde zwischen April und September im Rahmen der „No limits“-Tour über das Thema Barrierefreiheit diskutiert – ohne Bühne und dafür mit Gebärdendolmetscher*innen…
Weiterlesen »
Barrierefreiheit (endlich) finanzieren!
Sehr engagiert und lebhaft diskutierten knapp 40 Gäste von Gehörlosenorganisationen, Behindertenbeiräten des Landkreises, Seniorenvertretungen, des Blindeninstituts, vom Elternbeirat und der Selbsthilfe Psychiatrie Erfahrener das zentrale Thema „Barrierefreiheit (endlich) finanzieren!“. Mit…
Weiterlesen »