Seit vielen Generationen ist der Hof im Familienbesitz, seit den 80er Jahren ist der Hof spezialisiert auf Mutterkuhhaltung, seit 1996 Umstellung auf Ökologischen Landbau. seit dem Jahre 2008 wird nach Bioland-Richtlinien produziert. Ganz in der Nähe wird das gigantische Sondernutzungsgebiet Interfranken mit einer Fläche von zunächst 81 Hektar geplant, was im Endausbau bedeuten wird, dass 240 Hektar, also 2.400.000 m² und 2,4 km²!) der landwirtschaftlichen Fläche entzogen werden. Und das in einer Region, in der schon große Flächen an Gewerbegebieten in vielen Kommunen leerstehen! Kosten wird der riesige Parkplatz für Logistik-Unternehmen 40 Mio €. Für mich ist klar: Wir brauchen eine Obergrenze für Flächenverbrauch.

Mit Rosi Steinberger beim Biohof Binder.
Verwandte Artikel
Digitale Barrierefreiheit
Nicht nur bauliche Barrieren, sondern auch kommunikative Barrieren für Menschen mit Sinnesbehinderung erschweren in beträchtlichem Ausmaß die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung an den unterschiedlichsten Lebensbereichen der Gesellschaft. Um…
Weiterlesen »
no limits: barrierefrei im digitalen Raum
Menschen mit Behinderung stoßen im Alltag immer wieder auf Barrieren, die ihnen die gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe erschweren. Dabei handelt es sich nicht nur um bauliche, sondern auch um kommunikative Barrieren…
Weiterlesen »
Besuchsverbot in Bayerischen Kliniken jetzt lockern!
In vielen bayerischen Krankenhäusern gelten seit Dezember 2021 erneut strenge Besuchsverbote. Besonders demente Patient*innen, Patient*innen mit Krebs und anderen Erkrankungen, die eine lange stationäre Behandlung erfordern sowie Menschen mit Behinderung…
Weiterlesen »