Seit vielen Generationen ist der Hof im Familienbesitz, seit den 80er Jahren ist der Hof spezialisiert auf Mutterkuhhaltung, seit 1996 Umstellung auf Ökologischen Landbau. seit dem Jahre 2008 wird nach Bioland-Richtlinien produziert. Ganz in der Nähe wird das gigantische Sondernutzungsgebiet Interfranken mit einer Fläche von zunächst 81 Hektar geplant, was im Endausbau bedeuten wird, dass 240 Hektar, also 2.400.000 m² und 2,4 km²!) der landwirtschaftlichen Fläche entzogen werden. Und das in einer Region, in der schon große Flächen an Gewerbegebieten in vielen Kommunen leerstehen! Kosten wird der riesige Parkplatz für Logistik-Unternehmen 40 Mio €. Für mich ist klar: Wir brauchen eine Obergrenze für Flächenverbrauch.

Mit Rosi Steinberger beim Biohof Binder.
Verwandte Artikel
Teilhabe gehörloser Menschen
Die UN-Behindertenrechtskonvention schreibt die volle und wirksame Teilhabe an der Gesellschaft vor und verpflichtet zu besonderer Förderung von Kindern mit Behinderung. Auch Bayern hat sich dazu verpflichtet. Um einen Schritt…
Weiterlesen »
Gehörlosengeld einführen, gehörlose Kinder stärken
Grünes Antragspaket „Starke Teilhabe“ im Sozialausschuss am Donnerstag, 26. November 2020 Die Landtags-Grünen fordern eine starke Teilhabe von gehörlosen Menschen in Bayern – insbesondere sind hier die gehörlosen…
Weiterlesen »
Dialog zur psychischen Gesundheit – der Weg (zurück) in den Beruf
Anlässlich des World Mental Health Day haben wir am 10. Oktober 2020 mit der Veranstaltung ,,Psychisch erkrankt – Wie gelingt der Weg (zurück) in den Beruf?‘‘ die Vielschichtigkeit und Aktualität…
Weiterlesen »