Heute hatte ich wieder mal die Qual der Wahl zwischen verschiedenen Terminen/ Themen, die mir wichtig sind, und die gleichzeitig liefen. Letztendlich habe ich mich dann für die Feier zum Semesterticket Theater Würzburg entschieden, für das ich – zusammen mit vielen anderen – von Beginn an eingesetzt hatte. Es war eine gute Wahl: in unserem tollen Mainfrankentheater das Ballett “Chansons” von Dominique Dumais anzusehen (ja, es wird trotz Umbau gespielt!!!!!), mit vielen Studierenden, die das Semesterticket zusätzlich nutzen. Die Schwelle, Theater auszuprobieren, gemeinsam Theaterkunst und Ballett zu erleben, sinkt durch das Semesterticket, und ich bin nach wie vor der festen Überzeugung, dass es allen Theatern hier langfristig nutzen wird, diese jungen Menschen in der Phase ihres Lebens, in der sie wenig Geld haben, ins Theater einzuladen – die Erlebnisse guter Aufführungen bleiben ihnen nachhaltig in Erinnerung! Man muss sich nur einmal die Bilder um Link anschauen. Danke auch an den geschäftsführenden Direktor Dirk Terwey für das schöne Gespräch.
Verwandte Artikel
Webinar “Ein Netz, das trägt – Teilhabe von Menschen mit Behinderung”
„Ein Netz, das trägt“ – Unter diesem Titel haben wir GRÜNE viele Themen zusammengefasst, mit der wir uns als Fraktion zur Zeit besonders mit Sozialpolitik intensiv beschäftigen. Eines meiner Themen ist das Thema Teilhabe für Menschen mit Behinderungen und darüber habe ich zusammen mit den beiden Referentinnen Irmgard Badura und Prof. Dr. Elisabeth Wacker diskutiert.
Weiterlesen »
Mehr Tempo für den Ausbau barrierefreier Bahnhöfe
MdL Celina und Bundestagsdirektkandidat Armin Beck mahnen den zeitnahen barrierefreien Ausbau des Bahnhofs Karlstadt an Der barrierefreie Ausbau der Bahnhöfe im Landkreis Main-Spessart gehe tröpfchenweise voran, kommentierte die GRÜNE Landtagsabgeordnete…
Weiterlesen »
Gemeinsam mit afrikanischen Staaten durch die Corona-Krise
Die GRÜNEN luden ein zum Gespräch mit der DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe „Corona können wir nur gemeinsam bekämpfen! Eine weltweite Pandemie erfordert Zusammenarbeit auf Augenhöhe, voneinander lernen und Impfungen…
Weiterlesen »