Nur wenige Kilometer entfernt vom Atomkraftwerk Grafenrheinfeld wird Energie in umweltfreundlichen Blockheizkraftwerken erzeugt und Abwärme genutzt. Das hat eine besondere Bedeutung, denn es zeigt, dass es auch ohne Atomkraftwerke geht, es geht ohne die großen Gefahren, die in dem Betrieb von Atomkraftwerken stecken, es geht ohne den verstrahlten Müll, von dem keiner weiß, wo er unter die Erde gebracht werden könnte.
Seit 2011 betreiben 14 Landwirte und der Biogasanlagenplaner Ulrich Beck die Anlage der Bioenergie Ettleben. Und sie sparen jährlich 415.000 l Heizöl im Jahr ein. Heizöl, das etwa zu einem Drittel aus Russland kommt, weitere Lieferstaaten sind nach Norwegen Länder wie der Irak und Saudi-Arabien. Nicht nur aus umweltpolitischen, sondern auch aus außenpolitischen Gründen ist es heutzutage wichtig, so unabhängig wie nur irgendwie möglich von den Energielieferungen der genannten Staaten zu sein. Denn je weniger abhängig wir von Energielieferungen aus Russland, dem Irak und Saudi-Arabien sind, desto freier können wir handeln und verhandeln.
Umso größer also die Bedeutung der Biogasanlage hier vor Ort. In einer gemeinsamen Feierlichkeit mit dem Fachverband Biogas, Regionalreferenten Markus Bäuml und Vertreter_innen aus Politik wurde das Projekt gewürdigt, zu Recht!

v.l.n.r.: Markus Bäuml, MdL Kerstin Celina, Bezirksrätin Bärbel Imhof aus Main-Spessart, MdL Kathi Petersen, Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel und Ingenieur Ulrich Beck.
Verwandte Artikel
Webinar “Ein Netz, das trägt – Teilhabe von Menschen mit Behinderung”
„Ein Netz, das trägt“ – Unter diesem Titel haben wir GRÜNE viele Themen zusammengefasst, mit der wir uns als Fraktion zur Zeit besonders mit Sozialpolitik intensiv beschäftigen. Eines meiner Themen ist das Thema Teilhabe für Menschen mit Behinderungen und darüber habe ich zusammen mit den beiden Referentinnen Irmgard Badura und Prof. Dr. Elisabeth Wacker diskutiert.
Weiterlesen »
Mehr Tempo für den Ausbau barrierefreier Bahnhöfe
MdL Celina und Bundestagsdirektkandidat Armin Beck mahnen den zeitnahen barrierefreien Ausbau des Bahnhofs Karlstadt an Der barrierefreie Ausbau der Bahnhöfe im Landkreis Main-Spessart gehe tröpfchenweise voran, kommentierte die GRÜNE Landtagsabgeordnete…
Weiterlesen »
Gemeinsam mit afrikanischen Staaten durch die Corona-Krise
Die GRÜNEN luden ein zum Gespräch mit der DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe „Corona können wir nur gemeinsam bekämpfen! Eine weltweite Pandemie erfordert Zusammenarbeit auf Augenhöhe, voneinander lernen und Impfungen…
Weiterlesen »