Obwohl es einen Kreistagsbeschluss gab, nach dem die Allee wieder neu angepflanzt werden sollte, konnte dies in den vergangenen zehn Jahren nie umgesetzt werden. Die Umsetzung scheiterte an neuen Vorschriften: mehr Abstand der Bäume zur Strasse würde Grundstückskäufe erfordern, die aber bisher nicht realisiert werden konnten, oder bei gleichem Abstand zur Strasse müsste eine teure und optisch nicht gerade vorteilhafte Leitplanke gebaut werden. Um einen neuen Anlauf zu nehmen, gab es nach einem Gespräch zwischen dem Bürgermeister und mir eine Einladung zu einem überparteilichen Ortstermin am 22.7.2014, an dem unter anderem auch die Stellvertretende Landrätin des Landkreises Würzburg, Vertreter der zuständigen Behörden, Gemeinderäte, des Naturschutzes usw. teilnahmen. Ein konstruktiver Termin, aus dem neue Hoffnung für eine Allee erwächst!
Im Jahr 2003/04 wurde die Birnbaum Allee zwischen Oberpleichfeld und Seligenstadt, die ein markantes und anerkanntes Naturdenkmal darstellte, gefällt, weil die Bäume von Feuerbrand befallen waren.
Verwandte Artikel
Änderungsbedarf beim Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz (PsychKHG)
Nachdem in der gemeinsamen Expertenanhörung des Gesundheits- und Sozialausschussesam 12.10.2021 im Bayerischen Landtag verschiedene Ansätze zur Weiterentwicklungdes Bayerischen PsychKHG zur Sprache kamen, frage ich die Staatsregierung, welchen Änderungsbedarf sie als…
Weiterlesen »
PM: Nicht sehen können, ohne Schulabschluss und mit geringen Deutschkenntnissen – wie Inklusion und Integration trotzdem gelingen können
MdL Celina in der Bäckerei Amthor in Waltershausen zu Gast Ein Bäcker, der nicht sehen kann? Ein Mitarbeiter, der mit dem Kopfrechnen Schwierigkeiten hat? Jemanden beschäftigen, der erst mal Deutsch…
Weiterlesen »
Covid-Impfung
Selbstverständlich lasse ich mich impfen. Ich hatte meinen ersten Impftermin am 9.4.2021, der zweite wird am 21.5. stattfinden. Der Impftermin wurde mir zugeteilt, nachdem ich mich im Online-Portal der Bayerischen…
Weiterlesen »