Als GRÜNE Würzburg-Land sprechen wir uns für einen echten grünen Platz am Theater ohne eine darunterliegende Tiefgarage aus. Die Attraktivität einer Innenstadt bemisst sich nach ihren Plätzen, nach der Qualität ihrer Luft und nach dem Lärmpegel. Bei allen drei Kriterien verschlechtert eine Tiefgarage die Situation für die Bürger und Besucher: seit die Alte Mainbrücke für den Autoverkehr geschlossen wurde, haben immer wieder mutige stadtpolitische Entscheidungen für mehr GRÜN und weniger Individualverkehr in der Stadt und in die Stadt das Stadtbild positiv geprägt. Zudem fordern wir nach wie vor einen konsequenten Ausbau des ÖPNV, sodass auch Landkreisbürger die Chance bekommen, ohne großen Aufwand mit dem Bus in die Stadt zu gelangen. Gerade mit dem Ausbau des Theaters muss die Einführung von Spät- und Nachtbussen auch in den Landkreis einhergehen, so dass es möglich ist, auch nach einer Abendveranstaltung mit dem Nahverkehr nach Hause zu kommen.
Deshalb freue ich mich sehr, dass sich die Bürger*innen mit einer solch hohen Wahlbeteiligung an der Entscheidung beteiligt haben und sich letztendlich für den Bürgerentscheid 2 entschieden haben!
Hier finden Sie eine Zusammenfassung von Meinungen zum Bürgerentscheid.
Verwandte Artikel
Besuch in der Mittelschule Marktheidenfeld
Heute, am 25.4., vor achtzig Jahren, wurden 850 Menschen aus Unterfranken wegen ihres jüdischen Glaubens verschleppt, in Konzentrationslager gebracht und dort ermordet. Drei Tage dauerte die Fahrt im kalten Viehwaggon,…
Weiterlesen »
Neubau der Brücke BAB7
Im Umfang von 110 Millionen Euro wurden die Talbrücken Kürnach, Rothof sowie Pleichach neu gebaut. Der Abriss der alten Brücken war dabei mit enormen Mengen Bauschutt verbunden. Meine Kolleg:innen Patrick Friedl, Paul Knoblach, Ursula Sowa und ich stellen vor diesem Hintergrund eine Schriftliche Anfrage an die Staatsregierung.
Weiterlesen »
Besuch am Bundeswehr-Standort in Veitshöchheim
MdL Kerstin Celina und Patrick Friedl besuchten den Bundeswehr-Standort in Veitshöchheim. Die Bundeswehr leistet in Krisensituationen – auch über ihren Auftrag zur Landesverteidigung hinaus – wichtige Hilfe, etwa zuletzt in…
Weiterlesen »