Demo in Thüngersheim! Rodungsstopp jetzt! Viele Leute, viele Plakate, super Stimmung. Trotzdem – wie geht es weiter? So wie ich den “Kompromiss” gestern verstanden habe, wird weitergerodet, bis die ersten 5 ha Wald gerodet sind. Das ist kein Kompromiss, das ist ein “weiter so”. Und dieser Stil, wie mit den Thüngersheimern umgegangen wird, ist ebenfalls ein “weiter so”. Die Pressekonferenz gestern war für die Presse, und soweit mir bekannt ist, gibt es von Seiten der Firma kein Rodungs-Moratorium und keinen Gesprächstermin. Nach diesem heißen und trockenen Sommer, nachdem Klimaschutz und Artenschutz DIE Themen sind, kann ich das nicht verstehen. Es geht nicht nur darum, ob eine zehn Jahre alte Genehmigung rechtlich haltbar ist oder nicht, es geht um Transparenz, um Stil, um einander Ernstnehmen und sich nicht wegducken.

Kerstin Celina während der Demonstration gegen die Rodung des Thüngersheimer Walds.

Rodungs-Gegner*innen während der Demonstration.
Verwandte Artikel
Ein Handwerk für Hand, Herz und Verstand
Kerstin Celina besucht Hörgeräte-Akustiker Ohrpheus in Würzburg Das Bio-Brot bäckt sich nicht von allein, die Photovoltaik-Anlage springt nicht von sich aus aufs Dach, der Holztisch baut sich nicht von selbst…
Weiterlesen »
Besuch in der Mittelschule Marktheidenfeld
Heute, am 25.4., vor achtzig Jahren, wurden 850 Menschen aus Unterfranken wegen ihres jüdischen Glaubens verschleppt, in Konzentrationslager gebracht und dort ermordet. Drei Tage dauerte die Fahrt im kalten Viehwaggon,…
Weiterlesen »
Neubau der Brücke BAB7
Im Umfang von 110 Millionen Euro wurden die Talbrücken Kürnach, Rothof sowie Pleichach neu gebaut. Der Abriss der alten Brücken war dabei mit enormen Mengen Bauschutt verbunden. Meine Kolleg:innen Patrick Friedl, Paul Knoblach, Ursula Sowa und ich stellen vor diesem Hintergrund eine Schriftliche Anfrage an die Staatsregierung.
Weiterlesen »