Zusammen mit meinem Kollegen Patrick Friedl nahm ich an einer Diskussion der Interessengemeinschaft Würzburger Straßenbahn e.V. zum Thema: „Grüne Mobilität in Stadt und Land“ teil. In diesem Rahmen diskutierten wir die Fragen, wie eine Mobilitätswende für Stadt und Land aussehen kann. Wie gelingt der Umstieg auf nachhaltige und umweltfreundliche Mobilität? Wie können der motorisierte Individualverkehr und die damit verbundene Energieverschwendung (der Straßenverkehr verbraucht 31% der in Deutschland bereitgestellten Energie) deutlich verringert werden?
Gerade für letzteres Problem spielt der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) eine entscheidende Rolle im Rahmen einer ganzheitlichen Betrachtung der Mobilitätsszene. Konkrete Schritte auf dem Weg dahin u.a. alle Orte im Land an den Wochentagen von 5 Uhr morgens bis Mitternacht mindestens stündlich anzubinden an den ÖPNV, und somit eine Art „Mobilitätsgarantie für Bayern“ zu schaffen; den Schienenverkehr im ÖPNV zu stärken und miteinander getaktete Schnellbuslinien auszubauen; ein Tarifsystem mit einer einzigen Fahrkarte einzuführen, die landesweit in Nahverkehrszügen, Regional- oder Stadtbussen, Straßen- oder U-Bahnen gültig ist; den ÖPNV zu einer Pflichtaufgabe für die Kommunen aufzuwerten und gleichzeitig die Kommunen mit den dann nötigen Mitteln für den Betrieb des ÖPNV auszustatten und Fahrrad und ÖPNV besser gemeinsam nutzen zu können.
Beim Fahrradverkehr geht es endlich voran: so hat die Stadt für 2018 beschlossen, knapp 2 Millionen Euro für die Verbesserung und Erweiterung des Radwegenetzes und Radabstellanlagen zu investieren. Noch werde der öffentliche Raum überwiegend vom motorisierten Individualverkehr (MIV) belegt, für Fußgänger, Radfahrer und städtisches Grün bleibe noch zu wenig Platz, doch das muss sich und wird sich ändern!

v.l.n.r.: Dr. Konrad Schliephake (1. Vorsitzender der IWS e.V.), MdL Kerstin Celina, Stadtrat und Landtagskandidat Patrick Friedl.
Verwandte Artikel
Webinar “Ein Netz, das trägt – Teilhabe von Menschen mit Behinderung”
„Ein Netz, das trägt“ – Unter diesem Titel haben wir GRÜNE viele Themen zusammengefasst, mit der wir uns als Fraktion zur Zeit besonders mit Sozialpolitik intensiv beschäftigen. Eines meiner Themen ist das Thema Teilhabe für Menschen mit Behinderungen und darüber habe ich zusammen mit den beiden Referentinnen Irmgard Badura und Prof. Dr. Elisabeth Wacker diskutiert.
Weiterlesen »
Mehr Tempo für den Ausbau barrierefreier Bahnhöfe
MdL Celina und Bundestagsdirektkandidat Armin Beck mahnen den zeitnahen barrierefreien Ausbau des Bahnhofs Karlstadt an Der barrierefreie Ausbau der Bahnhöfe im Landkreis Main-Spessart gehe tröpfchenweise voran, kommentierte die GRÜNE Landtagsabgeordnete…
Weiterlesen »
Gemeinsam mit afrikanischen Staaten durch die Corona-Krise
Die GRÜNEN luden ein zum Gespräch mit der DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe „Corona können wir nur gemeinsam bekämpfen! Eine weltweite Pandemie erfordert Zusammenarbeit auf Augenhöhe, voneinander lernen und Impfungen…
Weiterlesen »