Die Gespräche mit den vielen Alleinerziehenden, die gestern unserer Einladung in den Bayerischen Landtag gekommen sind, haben mich sehr beeindruckt. Berührend waren besonders die Schilderungen von den Alleinerziehenden mit mehreren Kindern oder mit Kindern mit Behinderungen, die auch wenn sie älter sind, kaum die Möglichkeit haben, ihren Lebensunterhalt selbst zu verdienen. Ihre Wünsche: Keine dauerhaften Geldsorgen, einfach mal eine Eltern/Kind Kur, Lehrmittelfreiheit an Schulen, zuverlässige und bezahlbare Betreuung am Nachmittag für Jugendliche, am besten an Schulen, ohne die Verpflichtung im Sportverein mindestens dreimal pro Woche kommen (und hingebracht) werden zu müssen. Steuererleichterungen und “Rund um die Uhr” Betreuungsmöglichkeiten für z.B. SchichtarbeiterInnen. Ihre praxisnahen Aussagen: Der Schwimmkurs mit drei Kindern ist ein Kraftakt, eine Alleinerziehende mit zwei Kindern bringt die Kinder zusammen hin, um es überhaupt hinzukriegen. Ergebnis: der eine war eigentlich noch zu jung und hat es nicht richtig gelernt. Oder Thema “Wechselmodell” (Kinder wohnen abwechselnd bei den Elternteilen) in der Kinderbetreuung scheitert schon am Wohnraum (es können sich nicht zwei Expartner in München zwei Wohnungen mit Kindern leisten). Wohnung war eh das grosse Thema: Wohnung in München. “Ich finde keine Wohnung näher am Arbeitsplatz/ an der Schule, dabei würde mir das so sehr helfen”. Und das Thema Wertschätzung “wir wollen nicht immer an allem schuld sein und schief angeschaut werden”. Danke an alle die kamen und die uns Anregungen und Tips gegeben haben!
Video: “Alleinerziehend – gemeinsam stark”

Podiumsdiskussion mit Verena Osgyan, MdL, Helene Heine, Katharina Schulze, Christine Finke (Mama arbeitet) und Kerstin Celina.

Kerstin Celina während des Workshops zu alleinerziehenden Eltern.
Verwandte Artikel
Gemeinsam mit afrikanischen Staaten durch die Corona-Krise
Die GRÜNEN luden ein zum Gespräch mit der DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe „Corona können wir nur gemeinsam bekämpfen! Eine weltweite Pandemie erfordert Zusammenarbeit auf Augenhöhe, voneinander lernen und Impfungen…
Weiterlesen »
Webinar zu Corona
Unser Webinar zu “CORONA” mit Gebärdendolmetscherinnen – jetzt zum in Ruhe (nochmal) angucken. MdB Dr. Manuela Rottmann, Patrick Friedl, Paul Knoblach und ich analysieren die Corona-Lage in Bezug auf die vier Themengebiete Rechtsstaat, Soziales…
Weiterlesen »
Inklusive Impfkampagne starten!
In unserem Dringlichkeitsantrag fordern wir die Staatsregierung auf, eine inklusive Aufklärungskampagne in Bayern aufzulegen, die Informationen zu Corona-Impfstoffen, Impfverordnung und -Termine barrierefrei, faktenbasiert und sachlich vermittelt bzw. ermöglicht, Unsicherheiten und…
Weiterlesen »