Der Film erklärte anschaulich die Gefahren von Fracking, indem betroffene Anwohner interviewt & Experten zum Einsatz von Chemikalien im Zusammenhang mit der Fördermethode des Frackings befragt wurden. Negative Folgen für die Umwelt, z.B. Wasser, das aus dem Wasserhahn fließt, und angezündet werden kann, oder die Folgen verstärkter Erdbebentätigkeit, wurden gezeigt. Auch Argumente der Erdgas-Konzerne und einiger Politiker wurden in der Dokumentation dargestellt. Anschließend gab es eine wirkliche rege Diskussion mit den fast 40 Gästen vor allem zu der Frage: Wie kann man Fracking in Deutschland verbieten? Auch über die Auswirkungen des Frackingverfahrens auf das Grundwasser und die Folgen durch den Einsatz von Chemikalien für spätere Generationen wurde intensiv diskutiert.

Kerstin Celina bei der Filmvorführung zum Thema “Fracking”
Die Vorführung der ZDF Dokumentation „Gefährliche Gier“ ließ bei fast allen Besuchern nur eine Schlußfolgerung zu: „Stop Fracking“!
Verwandte Artikel
Informationsreise nach Tunesien, Oktober 2022
Mitte Oktober ging es für 8 Abgeordnete des Bayerischen Landtags auf eine Informationsreise nach Tunesien – es war die erste und bislang einzige Informationsreise des Ausschusses für Soziales in dieser…
Weiterlesen »
Wasser – Leichte Sprache
Wir Grünen sind sehr besorgt um die Umwelt.Das ist ein wichtiges Thema für uns.Wir wollen, dass es den Tieren und Pflanzen gut geht.Das ist jetzt schon schwierig.Denn der Klima-Wandel macht…
Weiterlesen »
Entspannt aufwachsen – Für eine Kindheit ohne Stress
Anlässlich des Internationalen Tages der „Seelischen Gesundheit“ am 10. Oktober, haben wir als GRÜNE Landtagsfraktion in unserer Veranstaltungsreihe „Dialog Psychische Gesundheit“ den Fokus auf unsere Kinder und im Speziellen auf…
Weiterlesen »