Bundesweit sind heute mehr als 450 Klimastreik-Demos – die Klimakrise ist die Existenzfrage unserer Zeit. Wenn wir jetzt und in den nächsten Jahren konsequent handeln, können wir die Krise noch stemmen. Ambitionierter Klimaschutz bringt riesige Chancen mit sich: Er schafft neue, sichere Arbeitsplätze und klimagerechten Wohlstand, macht unsere Städte und ländlichen Räume lebenswerter und ist die Voraussetzung dafür, die Freiheit kommender Generationen zu erhalten. Diese Chance müssen wir jetzt ergreifen!Wir brauchen jetzt einen doppelten Aufbruch: Der Anspruch muss sein, natürlichen und technischen Klimaschutz zu vereinen – für maximale Klima-Wirksamkeit, höchste Lebensqualität und wirtschaftlichen Wohlstand. Für ein zukunftsstarkes Bayern müssen wir deshalb zwei Bereiche entfesseln: Den technologischen Wandel hin zum ökologisch verträglichen Wirtschaften. Und die natürlichen Verbündeten beim Klima- und Artenschutz: Wasser, Wälder und Moore. Denn klimastabile Wälder, sauberes Wasser und intakte Moore sind auch Barrieren gegen Klimafolgen. Sie sind unsere natürlichen Verbündeten beim Schutz unseres Klimas – und vor allem sind sie einfach da und damit äußerst kosteneffizient.

Verwandte Artikel
no limits: barrierefrei im digitalen Raum
Menschen mit Behinderung stoßen im Alltag immer wieder auf Barrieren, die ihnen die gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe erschweren. Dabei handelt es sich nicht nur um bauliche, sondern auch um kommunikative Barrieren…
Weiterlesen »
Besuchsverbot in Bayerischen Kliniken jetzt lockern!
In vielen bayerischen Krankenhäusern gelten seit Dezember 2021 erneut strenge Besuchsverbote. Besonders demente Patient*innen, Patient*innen mit Krebs und anderen Erkrankungen, die eine lange stationäre Behandlung erfordern sowie Menschen mit Behinderung…
Weiterlesen »
Stellungnahme MdL Celina zu Regio-S-Bahn Mainfranken
Es geht um Stärkung und nicht die Schwächung des ÖPNV Die grüne Landtagsabgeordnete Kerstin Celina (Kürnach) nimmt Stellung zur Diskussion Regio-S-Bahn Mainfranken. „Man kann das eine tun, ohne das andere…
Weiterlesen »