Thema Psychisch-Krankenhilfegesetz. Klar scheint zu sein: ein Gesetz wird noch in dieser Legislaturperiode kommen und es soll eine flächendeckende Krisenintervention beinhalten. Aber andererseits: Wir GRÜNE haben schon vor eineinhalb Jahren einen Gesetzesentwurf vorgestellt, der alle wesentliche Eckpunkte, über die Einigkeit besteht, schon beinhaltet. Warum wurde der im bayerischen Landtag einfach abgelehnt, anstatt mit sich durch Änderungsanträge mit unserem Gesetzesentwurf ernsthaft auseinanderzusetzen? Jetzt sind wieder eineinhalb Jahre vergangen, und wir sind nicht viel weiter als damals. Und ich glaube, es wird eng mit der Zeitplanung, das Gesetz in dieser Legislaturperiode noch zu verabschieden.
Gesundheitspolitischer Kongress der bayerischen Bezirke 2016 im Bildungswerk Irsee mit vielen GRÜNEN Bezirksrät*innen.
Verwandte Artikel
Digitale Barrierefreiheit
Nicht nur bauliche Barrieren, sondern auch kommunikative Barrieren für Menschen mit Sinnesbehinderung erschweren in beträchtlichem Ausmaß die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung an den unterschiedlichsten Lebensbereichen der Gesellschaft. Um…
Weiterlesen »
no limits: barrierefrei im digitalen Raum
Menschen mit Behinderung stoßen im Alltag immer wieder auf Barrieren, die ihnen die gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe erschweren. Dabei handelt es sich nicht nur um bauliche, sondern auch um kommunikative Barrieren…
Weiterlesen »
Besuchsverbot in Bayerischen Kliniken jetzt lockern!
In vielen bayerischen Krankenhäusern gelten seit Dezember 2021 erneut strenge Besuchsverbote. Besonders demente Patient*innen, Patient*innen mit Krebs und anderen Erkrankungen, die eine lange stationäre Behandlung erfordern sowie Menschen mit Behinderung…
Weiterlesen »