Thema Psychisch-Krankenhilfegesetz. Klar scheint zu sein: ein Gesetz wird noch in dieser Legislaturperiode kommen und es soll eine flächendeckende Krisenintervention beinhalten. Aber andererseits: Wir GRÜNE haben schon vor eineinhalb Jahren einen Gesetzesentwurf vorgestellt, der alle wesentliche Eckpunkte, über die Einigkeit besteht, schon beinhaltet. Warum wurde der im bayerischen Landtag einfach abgelehnt, anstatt mit sich durch Änderungsanträge mit unserem Gesetzesentwurf ernsthaft auseinanderzusetzen? Jetzt sind wieder eineinhalb Jahre vergangen, und wir sind nicht viel weiter als damals. Und ich glaube, es wird eng mit der Zeitplanung, das Gesetz in dieser Legislaturperiode noch zu verabschieden.
Gesundheitspolitischer Kongress der bayerischen Bezirke 2016 im Bildungswerk Irsee mit vielen GRÜNEN Bezirksrät*innen.
Verwandte Artikel
no Limits-Tour
In Würzburg, München, Nürnberg, Hof und auch Online wurde zwischen April und September im Rahmen der „No limits“-Tour über das Thema Barrierefreiheit diskutiert – ohne Bühne und dafür mit Gebärdendolmetscher*innen…
Weiterlesen »
Barrierefreiheit (endlich) finanzieren!
Sehr engagiert und lebhaft diskutierten knapp 40 Gäste von Gehörlosenorganisationen, Behindertenbeiräten des Landkreises, Seniorenvertretungen, des Blindeninstituts, vom Elternbeirat und der Selbsthilfe Psychiatrie Erfahrener das zentrale Thema „Barrierefreiheit (endlich) finanzieren!“. Mit…
Weiterlesen »
Barrierefrei im Öffentlichen Dienst
Der öffentliche Dienst in Bayern: kein Vorbild für Barrierefreiheit Wie kann Bayern Vorreiter für Barrierefreiheit im öffentlichen Dienst werden? Welche besonderen Bedürfnisse haben Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben? Wo liegen…
Weiterlesen »