Das war vorher leider meist nicht der Fall, Ausbildungsabbrüche, Krankheiten und Frust sind das Ergebnis. Jetzt sehen sie eine Perspektive, und ich wünsche ihnen, dass sie auch nach der Ausbildung auf offene Arbeitgeber treffen, die ihre Entwicklung, Kenntnisse und Motivation zu schätzen wissen. Mit dabei auch IN VIA und die Bundesagentur – schön, Kollegen zu treffen.

“Faire Arbeit – Jugend braucht Perspektive” ist das Motto des diesjahrigen Josefstages. Ich war bei der bundesweiten Auftaktveranstaltung in München – Feldmoching dabei und freue mich, dass die Jugendlichen, die hier in einer Ausbildung angekommen sind, übereinstimmend berichtet haben, dass sie sich jetzt angenommen und wertgeschätzt fühlen.
Verwandte Artikel
no Limits-Tour
In Würzburg, München, Nürnberg, Hof und auch Online wurde zwischen April und September im Rahmen der „No limits“-Tour über das Thema Barrierefreiheit diskutiert – ohne Bühne und dafür mit Gebärdendolmetscher*innen…
Weiterlesen »
Barrierefreiheit (endlich) finanzieren!
Sehr engagiert und lebhaft diskutierten knapp 40 Gäste von Gehörlosenorganisationen, Behindertenbeiräten des Landkreises, Seniorenvertretungen, des Blindeninstituts, vom Elternbeirat und der Selbsthilfe Psychiatrie Erfahrener das zentrale Thema „Barrierefreiheit (endlich) finanzieren!“. Mit…
Weiterlesen »
Barrierefrei im Öffentlichen Dienst
Der öffentliche Dienst in Bayern: kein Vorbild für Barrierefreiheit Wie kann Bayern Vorreiter für Barrierefreiheit im öffentlichen Dienst werden? Welche besonderen Bedürfnisse haben Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben? Wo liegen…
Weiterlesen »