Wenn sich Ziele verändern, dann müssen wir die geltenden Regelungen verändern. Wenn die Menschen mehr Bionahrung und mehr regionale Ware wollen, am besten beides zusammen, müssen sich die rechtlichen Rahmenbedingungen ändern. Die Menschen achten nicht mehr nur auf das Produkt, sondern auch darauf, wie es hergestellt worden ist. Mit Appetit essen können, die Umwelt schonen, statt immer mehr und immer billiger, das ist das Ziel.
Nach den Grußworten hat Barbara Becker, strategische Qualitätsentwicklerin, einen spannenden Vortrag zum Thema Ehrenamt gehalten: Wie viele Hüte hat Frau auf? Kann man auch mal „nein“ sagen? Und wie arbeitet man mit anderen Ehrenamtlichen möglichst gut zusammen? Guter Vortrag!

Kerstin Celina mit Barbara Becker auf dem Landfrauentag in Estenfeld.
Landfrauentag in Estenfeld. Etwa 600 Frauen waren versammelt, im Grußwort erläuterte ich knapp die Grünen Kernaussagen für die Agrarwende.
Verwandte Artikel
Informationsreise nach Tunesien, Oktober 2022
Mitte Oktober ging es für 8 Abgeordnete des Bayerischen Landtags auf eine Informationsreise nach Tunesien – es war die erste und bislang einzige Informationsreise des Ausschusses für Soziales in dieser…
Weiterlesen »
Wasser – Leichte Sprache
Wir Grünen sind sehr besorgt um die Umwelt.Das ist ein wichtiges Thema für uns.Wir wollen, dass es den Tieren und Pflanzen gut geht.Das ist jetzt schon schwierig.Denn der Klima-Wandel macht…
Weiterlesen »
Entspannt aufwachsen – Für eine Kindheit ohne Stress
Anlässlich des Internationalen Tages der „Seelischen Gesundheit“ am 10. Oktober, haben wir als GRÜNE Landtagsfraktion in unserer Veranstaltungsreihe „Dialog Psychische Gesundheit“ den Fokus auf unsere Kinder und im Speziellen auf…
Weiterlesen »