Grüne Würzburg-Stadt und die Grünen in Kitzingen hatten heute ihre Neujahresempfänge. Ich finde es soooo klasse, was wir als Grüne in Unterfranken inzwischen alles inzwischen auf die Beine stellen, mit soooo viel begeisterten ehrenamtlichen Helfern und engagierten Mirgliedern, egal ob neu dazugekommen oder schon lang dabei. Beispiel Würzburg Stadt: Wie immer wahrscheinlich ca. 300 Gäste, Patrick Friedl stellt souverän Grüne Stadtpolitik dar und man merkt, wie begeistert er davon ist, seit Jahren eine zukunftsgerichtete Politik in der Stadt mitgestalten zu können, hin zu einer Stadt, die die Herausforderungen, die sich aus dem Klimawandel ergeben, annimmt und gemeinsam Lösungen entwickelt. Mehr Bäume, mehr Lebensqualität, mehr Grün. Dann Stadtbaurat Christian Baumgart, der kenntnisreich Flächenverbrauchsentwicklungen in Bayern und v.a. der Stadt Würzburg kommentiert. Besonders auffällig ist das respektvolle, ehrliche, gewachsene Miteinander der beiden, die zeigen, dass man auch bei ursprünglich unterschiedlichen Positionen im vertrauensvollen und offenen Dialog miteinander eine Stadt gestalten kann – genau das ist der Umgang miteinander, den Bürger zu Recht von Politikern erwarten. Und den Patrick und Baumgart vorleben. und dann noch Ludwig Hartmann, unser Vorsitzender bei der Grüne Fraktion Bayern mit konkreten Vorschlägen zum Thema Flächenverbrauch stoppen: “Denken, bevor der Bagger kommt”. Das ist einfach meine Partei

Kerstin Celina mit Sabine Steinisch beim Neujahrsempfang der Grünen Würzburg-Stadt.

Landtagskandidat Patrick Friedl beim Neujahrsempfang der Grünen Würzburg-Stadt.

MdL Ludwig Hartmann beim Neujahrsempfang der Grünen Würzburg-Stadt.
Verwandte Artikel
Ein Handwerk für Hand, Herz und Verstand
Kerstin Celina besucht Hörgeräte-Akustiker Ohrpheus in Würzburg Das Bio-Brot bäckt sich nicht von allein, die Photovoltaik-Anlage springt nicht von sich aus aufs Dach, der Holztisch baut sich nicht von selbst…
Weiterlesen »
Besuch in der Mittelschule Marktheidenfeld
Heute, am 25.4., vor achtzig Jahren, wurden 850 Menschen aus Unterfranken wegen ihres jüdischen Glaubens verschleppt, in Konzentrationslager gebracht und dort ermordet. Drei Tage dauerte die Fahrt im kalten Viehwaggon,…
Weiterlesen »
Neubau der Brücke BAB7
Im Umfang von 110 Millionen Euro wurden die Talbrücken Kürnach, Rothof sowie Pleichach neu gebaut. Der Abriss der alten Brücken war dabei mit enormen Mengen Bauschutt verbunden. Meine Kolleg:innen Patrick Friedl, Paul Knoblach, Ursula Sowa und ich stellen vor diesem Hintergrund eine Schriftliche Anfrage an die Staatsregierung.
Weiterlesen »