In Rottendorf am Rofhof wird die Autobahnbrücke neu gemacht, auf den dreispurigen Ausbau vorbereitet, aber erst mal werden nur zwei Spuren ausgewiesen, solange bis davor und danach der Ausbau erfolgt ist. wenn aber nur zwei Spuren aufgemalt werden, gilt es nach der jetzigen Regelung nicht als “wesentliche Änderung” und damit gibt es keinen Lärmschutz. Lärm macht krank, reduziert die Lebensqualität und muss deswegen einen höheren Stellenwert erhalten. Auch die Erprobung neuer “Gigaliner” wird in Zukunft zu wesentlich mehr Verkehrslärm führen, wenn künftig 40-Tonner über die Brücken donnern, und der Verkehr ist eh massiv gestiegen. All diese Gründe sprechen dafür, dass bei jedem Autobahnbrückenneubau ein Lärmgutachten gemacht wird und dann der Lärmschutzwall gleich mitgemacht wird. Denn die Verkehrslärmsituation hat sich wesentlich geändert in den letzten 20 Jahren, der sechsstreifige Ausbau der A3 wird hier bei Rottendorf zusätzlich dazu führen, dass sich auf der A7 das Verkehrsaufkommen weiter erhöhen wird. Patrick Friedl und ich trafen uns gestern an der Brücke mit dem Rottendorfer Bürgermeister und GemeinderätInnen, darunter unsere Grüne Anke Schneider, und anderen Landtagsabgeordneten dazu um zu überlegen, wie wir gemeinsam vorankommen.

Patrick Friedl, Roland Schmitt (Bürgermeister von Rottendorf) und MdL Volkmar Halbleib in Rottendorf.
Verwandte Artikel
Ein Handwerk für Hand, Herz und Verstand
Kerstin Celina besucht Hörgeräte-Akustiker Ohrpheus in Würzburg Das Bio-Brot bäckt sich nicht von allein, die Photovoltaik-Anlage springt nicht von sich aus aufs Dach, der Holztisch baut sich nicht von selbst…
Weiterlesen »
Besuch in der Mittelschule Marktheidenfeld
Heute, am 25.4., vor achtzig Jahren, wurden 850 Menschen aus Unterfranken wegen ihres jüdischen Glaubens verschleppt, in Konzentrationslager gebracht und dort ermordet. Drei Tage dauerte die Fahrt im kalten Viehwaggon,…
Weiterlesen »
Neubau der Brücke BAB7
Im Umfang von 110 Millionen Euro wurden die Talbrücken Kürnach, Rothof sowie Pleichach neu gebaut. Der Abriss der alten Brücken war dabei mit enormen Mengen Bauschutt verbunden. Meine Kolleg:innen Patrick Friedl, Paul Knoblach, Ursula Sowa und ich stellen vor diesem Hintergrund eine Schriftliche Anfrage an die Staatsregierung.
Weiterlesen »