Geburtshilfe und Familienpolitik waren diese Woche Thema in dem Bayerischen Landtag – zwei Themen, die ich für die Fraktion vertrete. Unser Ziel ist: Eine Infrastruktur, die eine freie Wahl zwischen Klinik und Geburtshaus und Hausgeburt ermöglicht, eine Gesetzgebung, die auch drei Tage nach Überschreiten des Geburtstermins keinen Druck auf die Eltern ausübt und Arbeitsbedingungen für Hebammen, die auch einen Wechsel in ein Festanstellungsverhältnis in einer Klinik attraktiv machen und damit auch die Haftpflichtversicherungsfrage entschärfen, und Arbeitsbedingungen, die auch freiberufliche Übernahme der Geburtshilfe durch Hebammen ermöglichen.
Das Redevideo unten ist übrigens das Video zum Thema Familienpolitik in Bayern – über die, die auch im reichen Bayern arm bleiben, über den Zusammenhang von Armut und kürzerer Lebenserwartung, darüber, dass es auch Frauen mit Kindern gibt, denen mit einer günstigen Wohnung oder einem Platz im Frauenhaus mehr geholfen wäre als mit dem leidigen Betreuungsgeld, und dass der Verweis der CSU auf die gute Arbeitsmarktlage vielen halt leider gar nicht hilft. Wer arm ist, bleibt meistens arm, und hat eine kürzere Lebenserwartung.
Verwandte Artikel
Rede zu Kitas in Bayern
Hier können Sie meine Rede vom 02.02.2023 anhören.
Weiterlesen »
Rede zu Bayern barrierefrei 2023
Hier können Sie meine Rede vom 02.02.2023 hören.
Weiterlesen »
Rede zur Vereinigung der Pflegenden
Hier können Sie meine Rede vom 14.12.2022 anhören. Anlass war ein Antrag der AfD-Fraktion, die gefordert hat, weitere Berufsgruppen in die Vereinigung der Pflegenden in Bayern aufzunehmen. Warum wir diesen…
Weiterlesen »