„Sowohl Fixierungen als auch Zwangsmedikationen müssen dann in Zukunft gemeldet werden, damit bei Problemen sofort nachgefasst und Beratung und Hilfe angeboten werden kann“, erklärt die sozialpolitische Sprecherin Kerstin Celina. „So ein Extremfall wie in Taufkirchen wäre mit einem Landesregister sofort aufgefallen.“
Bislang fehle in Bayern jegliches Zahlenmaterial zum Umgang mit Zwangsmaßnahmen in den einzelnen Einrichtungen. „Das hat die Staatsregierung selbst zugegeben“, so Kerstin Celina. „Das brauchen wir aber schnellstmöglich.“ Ebenso reiche ein reines Maßregelvollzugsgesetz nicht aus. „Wir brauchen ein modernes Psychisch-Kranken-Hilfegesetz, um den Anforderungen der Zeit gerecht zu werden.“
Kerstin Celina fordert zudem Beratungs- und Beschwerdemöglichkeiten für psychisch Kranke und ihre Angehörigen. „Eine Ombudsstelle im Landtag wäre beispielsweise ein schnell zu realisierender, erster Schritt, der Transparenz und Vertrauen bei unseren Bürgern wieder herstellen könnte, die seit der ‚Causa Mollath‘ verunsichert sind und sich fragen, ob ihnen das auch passieren könnte.“
Kerstin Celina: „Transparenz und Vertrauen herstellen“
München (13.2.2014/lm). Nach Berichten über Fixierungen im Klinikum Taufkirchenfordern die Grünen im Bayerischen Landtag ein Landesregister für Zwangsmaßnahmen.
Verwandte Artikel
Ludwig Hartmann besucht Uniper-Kraftwerke in Main-Spessart
Der Fraktionsvorsitzende der Landtags-Grünen Ludwig Hartmann, seine Kollegin Kerstin Celina, die grüne Landtagsdirektkandidatin für Main-Spessart Anja Baier, die grüne Bezirkstagslistenkandidatin Angelika Rütz-Holst sowie der stellvertretende Bundesvorsitzende der Grünen, Dr. Heiko…
Weiterlesen »
Fraktionsvorsitzender Ludwig Hartmann bei der Ukraine-Hilfe in Karlstadt
Der bayerische Grünen-Spitzenkandidat und Fraktionsvorsitzende Ludwig Hartmann war zusammen mit seiner Landtagskollegin Kerstin Celina kürzlich zu Besuch bei der Ukraine-Hilfe in Karlstadt. Die Ehrenamtlichen um den in Kiew geborenen Karlstadter…
Weiterlesen »
Bringt die Digitalisierung wirklich Schutz vor Wasserdiebstahl? – Grüne warnen vor „falscher Sicherheit“
Aufgrund des in 2022 bekanntgewordenen Verdachts auf manipulierte Wasseruhren im Bereich der Bergtheimer Mulde haben das Landratsamt Würzburg, die örtlich zuständigen Polizei-Inspektionen und das Wasserwirtschaftsamt Aschaffenburg Mitte März vereinbart verstärkt…
Weiterlesen »