Mit – laut Zählungen aus dem Jahr 2010 – über 800 LKW und etwa 12.000 PKW täglich sind die Ortschaften an der B 19 hoch belastet. Auf Einladung der „Bürgerinitiative Verkehrsberuhigung und Ortsumfahrung Unterpleichfeld – Bergtheim – Opferbaum – Eßleben“ wurde ein Informationsgespräch geführt, bei dem die Initiative die Situation und die angestrebten Maßnahmen vorstellte. Wichtig seien schnelle verkehrsberuhigende Maßnahmen wie Tempo 30 und weitere Fußgängerüberwege, was den Durchgangsverkehr verlangsamen könnte. Mittelfristig seien allerdings Ortsumfahrungen für die geplagten Anwohner unausweichlich. Die parallel verlaufende A 7 sei nicht für alle Pendler eine Alternative, da diese die oft kilometerlangen Umwege scheuten. Für den LKW-Verkehr gelte, dass trotz der Tonnage-Beschränkung auf 12 Tonnen Gesamtgewicht ein immer noch hoher Anteil von bis zu 800 LKW durch die Orte fahre. Ein Teil davon sei wirklicher Ziel-Quellverkehr für die Unternehmen in den Orten an der B 19. Wie sich die Mautpläne der neuen Bundesregierung auswirkten, könne man derzeit noch nicht ermessen. Der persönliche Referent von MdL Celina, Gerhard Kraft, verwies darauf dass die Verkehrsuntersuchungen und Prognosen im Zusammenhang mit der geplanten B 26n keinen wesentlichen Rückgang im Verkehrsaufkommen aufzeigten, sollte die B 26n gebaut werden. Im Umkehrschluss behindere die Planung B 26n eine sinnvolle Lösung entlang der B 19, da sie alle Bundesmittel für den Fernstraßenneubau für Unterfranken in den nächsten 10 Jahren beanspruche. Der Kreistag Würzburg hatte vor kurzem eine Machbarkeitsstudie für die B 19 einstimmig befürwortet. MdL Celina sagte ihre grundsätzliche Unterstützung für kurz- und langfristige Lösungen zu.
Am Freitag-Nachmittag verschafften sich die Landtagsabgeordnete und Kreisrätin Kerstin Celina (Kürnach), die Kreisrätin und Landratskandidatin Karen Heußner (Thüngersheim), Kreisrat und Kreistagsfraktionsvorsitzender Christoph Trautner (Eibelstadt), Kreisrat Andreas Keck, Fred Stahl (Theilheim) und Sven Winzenhörlein (Höchberg) einen Eindruck vom hohen Verkehrsaufkommen in der Ortsdurchfahrt Unterpleichfeld der B 19.
Verwandte Artikel
Pilotprojekt zur Bewässerung der Weinberge
Durch den Klimawandel mit steigenden Temperaturen, Trockenjahren in immer engerer Abfolge und völlig veränderter Verteilung der Niederschläge geraten die Trinkwassergewinnung und die landwirtschaftliche Erzeugung, wie auch unsere Wälder, mehr und…
Weiterlesen »
Start der Ausschreibung für den Bayerischen Integrationspreis 2021
Die Ausschreibung für den Bayerischen Integrationspreis 2021 ist gestartet. Zum 10-jährigen Jubiläum steht er unter dem Motto „Integration von Kindern und Jugendlichen – Gemeinsam Zukunft gestalten!“. Dies teilte die Abgeordnete Kerstin Celina (GRÜNE) mit.
Weiterlesen »
„Pannen beim Impfstart müssen aufgearbeitet werden“
Die GRÜNEN Landtagsabgeordneten Kerstin Celina, Patrick Friedl und Paul Knoblach aus Unterfranken fordern von der Bayerischen Staatsregierung: „Die Pannen beim Transport des Impfstoffs zu Beginn der Impfkampagne müssen aufgearbeitet!”
Weiterlesen »