Mit – laut Zählungen aus dem Jahr 2010 – über 800 LKW und etwa 12.000 PKW täglich sind die Ortschaften an der B 19 hoch belastet. Auf Einladung der „Bürgerinitiative Verkehrsberuhigung und Ortsumfahrung Unterpleichfeld – Bergtheim – Opferbaum – Eßleben“ wurde ein Informationsgespräch geführt, bei dem die Initiative die Situation und die angestrebten Maßnahmen vorstellte. Wichtig seien schnelle verkehrsberuhigende Maßnahmen wie Tempo 30 und weitere Fußgängerüberwege, was den Durchgangsverkehr verlangsamen könnte. Mittelfristig seien allerdings Ortsumfahrungen für die geplagten Anwohner unausweichlich. Die parallel verlaufende A 7 sei nicht für alle Pendler eine Alternative, da diese die oft kilometerlangen Umwege scheuten. Für den LKW-Verkehr gelte, dass trotz der Tonnage-Beschränkung auf 12 Tonnen Gesamtgewicht ein immer noch hoher Anteil von bis zu 800 LKW durch die Orte fahre. Ein Teil davon sei wirklicher Ziel-Quellverkehr für die Unternehmen in den Orten an der B 19. Wie sich die Mautpläne der neuen Bundesregierung auswirkten, könne man derzeit noch nicht ermessen. Der persönliche Referent von MdL Celina, Gerhard Kraft, verwies darauf dass die Verkehrsuntersuchungen und Prognosen im Zusammenhang mit der geplanten B 26n keinen wesentlichen Rückgang im Verkehrsaufkommen aufzeigten, sollte die B 26n gebaut werden. Im Umkehrschluss behindere die Planung B 26n eine sinnvolle Lösung entlang der B 19, da sie alle Bundesmittel für den Fernstraßenneubau für Unterfranken in den nächsten 10 Jahren beanspruche. Der Kreistag Würzburg hatte vor kurzem eine Machbarkeitsstudie für die B 19 einstimmig befürwortet. MdL Celina sagte ihre grundsätzliche Unterstützung für kurz- und langfristige Lösungen zu.
Am Freitag-Nachmittag verschafften sich die Landtagsabgeordnete und Kreisrätin Kerstin Celina (Kürnach), die Kreisrätin und Landratskandidatin Karen Heußner (Thüngersheim), Kreisrat und Kreistagsfraktionsvorsitzender Christoph Trautner (Eibelstadt), Kreisrat Andreas Keck, Fred Stahl (Theilheim) und Sven Winzenhörlein (Höchberg) einen Eindruck vom hohen Verkehrsaufkommen in der Ortsdurchfahrt Unterpleichfeld der B 19.
Verwandte Artikel
Informationsreise nach Tunesien, Oktober 2022
Mitte Oktober ging es für 8 Abgeordnete des Bayerischen Landtags auf eine Informationsreise nach Tunesien – es war die erste und bislang einzige Informationsreise des Ausschusses für Soziales in dieser…
Weiterlesen »
„Die Isar-Detektive: Eine Falle für die Fahrraddiebe“
Bayerischer Landtag stellt dritten Band der erfolgreichen Kinderbuchserie vor Die „Isar-Detektive“ des Bayerischen Landtags werden zur Trilogie: Nach den erfolgreichen ersten beiden Bänden gibt das Parlament den dritten Band „Eine…
Weiterlesen »
Wasser – Leichte Sprache
Wir Grünen sind sehr besorgt um die Umwelt.Das ist ein wichtiges Thema für uns.Wir wollen, dass es den Tieren und Pflanzen gut geht.Das ist jetzt schon schwierig.Denn der Klima-Wandel macht…
Weiterlesen »