Der Arbeitsmarkt heute ist geteilt: Sichere Arbeitsplätze und prekäre Arbeitsverhältnisse, an Menschen mit Behinderungen geht der Aufschwung am Arbeitsmarkt vorbei, Minijobs und Teilzeitarbeitsverhälnisse führen zu – oft weiblicher – Altersarmut, und vielen Menschen, z.B. Zuwanderern, steht der Arbeitsmarkt gar nicht offen. Hier sind neue politische Konzepte und mehr Flexibilität gefragt, um Lösungen zu finden.
Viele Themen wurden heute angesprochen bei der Podiumsdiskussion des DGBs, auf der ich die grüne Landtags Fraktion vertreten habe.
Verwandte Artikel
Einladung: Psychisch erkrankt – Wie gelingt der Weg zurück in den Beruf?
Anlässlich der Woche der Seelischen Gesundheit möchten wir Grüne Sie zur Veranstaltung „Psychisch erkrankt – Wie gelingt der Weg (zurück) in den Beruf?“ am Samstag, den 10. Oktober 2020 in…
Weiterlesen »
Muschelkalkabbau im Landkreis Würzburg
Der Abbau von Rohstoffen in unserer Region hinterlässt im wahrsten Sinne des Wortes Spuren in der Landschaft. In Kirchheim im Landkreis Würzburg, dass quasi umgeben ist von Muschelkalk-Steinbrüchen, habe ich…
Weiterlesen »
Schriftliche Anfrage: Interdisziplinäre Aufstellung der BWL an bayerischen Hochschulen
Prof. Dr. Thomas Hutzschenreuter, Professor für Strategic and Internatio- nal Management an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der TU München, und Gunther Friedl, Professor für Betriebswirtschaftslehre und Inhaber des Lehrstuhls für Controlling…
Weiterlesen »