Viele beispielshafte Lebensgeschichten machten deutlich, dass Jugendliche manchmal in der Bewerbungsphase am Ende der Schulzeit dieses Thema quasi wie ein fernes Rauschen empfinden, das an Ihnen vorbeiläuft, weil sie andere Probleme haben, mit sich oder mit der Familie. Auf der Podiumsdiskussion, bei der ich auch war, ging es dann um Lösungsansätze. Z. B. Mehr Kontinuität bei der Arbeit statt Projekte immer wieder neu auszuschreiben, flexiblere Lösungen für Jugendlichen anbieten zu können und überhaupt erst mal einem Überblick haben zu können, welche Maßnahmen es alle gibt in dem “Maßnahmedschungel”
“Lost in transition” war der Titel einer Eintagesfortbildung über Jugendliche und junge Erwachsene, die den Einstieg in eine reguläre Ausbildung nach der Schule nicht schaffen und in der Gefahr sind “verlorenzugehen”.
Verwandte Artikel
Informationsreise nach Tunesien, Oktober 2022
Mitte Oktober ging es für 8 Abgeordnete des Bayerischen Landtags auf eine Informationsreise nach Tunesien – es war die erste und bislang einzige Informationsreise des Ausschusses für Soziales in dieser…
Weiterlesen »
Wasser – Leichte Sprache
Wir Grünen sind sehr besorgt um die Umwelt.Das ist ein wichtiges Thema für uns.Wir wollen, dass es den Tieren und Pflanzen gut geht.Das ist jetzt schon schwierig.Denn der Klima-Wandel macht…
Weiterlesen »
Entspannt aufwachsen – Für eine Kindheit ohne Stress
Anlässlich des Internationalen Tages der „Seelischen Gesundheit“ am 10. Oktober, haben wir als GRÜNE Landtagsfraktion in unserer Veranstaltungsreihe „Dialog Psychische Gesundheit“ den Fokus auf unsere Kinder und im Speziellen auf…
Weiterlesen »