Podiumsdiskussion heute beim Verband der Bayerischen Wirtschaft (vbw) zum Thema “Perspektiven der unterfränkischen Wirtschaft”. Das Thema ist sehr breit gefächert, und liegt mir schon vom Studienschwerpunkt nahe. Es hat richtig Spass gemacht zu diskutieren z.B. zu den Zukunftsaussichten in den Berufsfeldern Gesundheit und Soziales, über Digitalisierung an den Schulen und im Beruf, über bessere Chancen von für Menschen mit Behinderungen einzumünden in den Arbeitsmarkt gerade aufgrund von IT-Unterstützung, Perspektiven bzw. Nichtperspektiven für Flüchtlinge im Arbeitsmarkt. Jede 5. Ausbildungsstelle im Handwerk bleibt derzeit unbesetzt und viele Flüchtlinge bekommen keine Chance, diese annehmen zu dürfen. Und Arbeitgeber können nicht aussuchen, welcher Flüchtling oder Bewerber am geeignetesten ist, sondern müssen erst den Geburtsort und den Aufenthaltsstatus abfragen.
Es gibt noch so einige Themen, zu denen wir gar nicht mehr kamen, aber die kommen dann beim nächsten Mal!

Kerstin Celina während der Podiumsdiskussion “Perspektiven der unterfränkischen Wirtschaft”.
Verwandte Artikel
No Limits! Barrierefreies Wohnen
Eine zentrale Voraussetzung auf dem Weg hin zu einer inklusiven Gesellschaft ist die Bereitstellung von und der Zugang zu barrierefreiem Wohnraum für Menschen mit Behinderung, aber auch für ältere Menschen….
Weiterlesen »
Psychische Gesundheit geht uns alle an!
Grüne im Gespräch mit Dominique de Marné, 27. Juni 2023, Würzburg Am 27.06.2023 habe ich als Sprecherin für Sozialpolitik, psychische Gesundheit und Inklusion der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bayerischen…
Weiterlesen »
Die Hälfte der Macht den Frauen!
In diesem Video stelle ich Ihnen & Euch vor, wer bislang Präsident bzw. Präsidentin des Bayerischen Landtags war. Und ich spreche darüber, weshalb wir mehr Frauen in der Politik brauchen!
Weiterlesen »