Podiumsdiskussion heute beim Verband der Bayerischen Wirtschaft (vbw) zum Thema “Perspektiven der unterfränkischen Wirtschaft”. Das Thema ist sehr breit gefächert, und liegt mir schon vom Studienschwerpunkt nahe. Es hat richtig Spass gemacht zu diskutieren z.B. zu den Zukunftsaussichten in den Berufsfeldern Gesundheit und Soziales, über Digitalisierung an den Schulen und im Beruf, über bessere Chancen von für Menschen mit Behinderungen einzumünden in den Arbeitsmarkt gerade aufgrund von IT-Unterstützung, Perspektiven bzw. Nichtperspektiven für Flüchtlinge im Arbeitsmarkt. Jede 5. Ausbildungsstelle im Handwerk bleibt derzeit unbesetzt und viele Flüchtlinge bekommen keine Chance, diese annehmen zu dürfen. Und Arbeitgeber können nicht aussuchen, welcher Flüchtling oder Bewerber am geeignetesten ist, sondern müssen erst den Geburtsort und den Aufenthaltsstatus abfragen.
Es gibt noch so einige Themen, zu denen wir gar nicht mehr kamen, aber die kommen dann beim nächsten Mal!

Kerstin Celina während der Podiumsdiskussion “Perspektiven der unterfränkischen Wirtschaft”.
Verwandte Artikel
Gemeinsam mit afrikanischen Staaten durch die Corona-Krise
Die GRÜNEN luden ein zum Gespräch mit der DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe „Corona können wir nur gemeinsam bekämpfen! Eine weltweite Pandemie erfordert Zusammenarbeit auf Augenhöhe, voneinander lernen und Impfungen…
Weiterlesen »
Webinar zu Corona
Unser Webinar zu “CORONA” mit Gebärdendolmetscherinnen – jetzt zum in Ruhe (nochmal) angucken. MdB Dr. Manuela Rottmann, Patrick Friedl, Paul Knoblach und ich analysieren die Corona-Lage in Bezug auf die vier Themengebiete Rechtsstaat, Soziales…
Weiterlesen »
Inklusive Impfkampagne starten!
In unserem Dringlichkeitsantrag fordern wir die Staatsregierung auf, eine inklusive Aufklärungskampagne in Bayern aufzulegen, die Informationen zu Corona-Impfstoffen, Impfverordnung und -Termine barrierefrei, faktenbasiert und sachlich vermittelt bzw. ermöglicht, Unsicherheiten und…
Weiterlesen »