Politischer Aschermittwoch in Würzburg mit unserer frischgebackenen Fraktionsvorsitzenden Katharina Schulze und mit unserem Bundestagskandidaten Martin Heilig, der klare Worte gegen Rechtsextremismus und für die Verteidigung freiheitlicher Werte fand. Katharina Schulze krisitierte natürlich die CSU auf Landesebene, “die sich ranwanzt an Despoten vom Schlage Orban, Putin, Erdogan”. Und sie hat Recht mit ihrer Kritik: “Horst Seehofer macht Außenpolitik, obwohl er dafür nicht zuständig ist, und dann macht er sie auch noch schlecht”. Auch an den Streit zwischen der CSU, insbesondere dem Synodalen Kirchenmann und ewigen Kronprinz Söder erinnerte sie, er “raunzte die Kirchen an, sie sollen sich mehr um den Glauben kümmern, als sie sich gegen die inhumane Flüchtlingspolitik der CSU positioniert haben”. Beim Thema Umweltpolitik erinnerte sie daran, dass “jeden Tag 15 Hektar Natur wegfallen und so das Bilderbuch-Bayern mit seiner einzigartigen Kulturlandschaft nach und nach zugebaut wird”. Am betsen gefiel mir der Part zur Energiepoltik: “Die CSU fährt den Energiepolitischen Kurs der drei V’s: Verschleppen, Verzögern, Verhindern! Man kann es auch als: Null Plan, null Drive, null Bock auf Energiewende bezeichnen”. So ist es. Das ist Fakt.

v.l.n.r.: Karen Heußner, Gerhard Müller, Katharina Schulze, Kerstin Celina und Martin Heilig.
Verwandte Artikel
„Bürger- und Parteibüro“ der Partei „Der III. Weg“ in Schweinfurt
Die neonazistische Kleinstpartei „Der III. Weg“ hat am Samstag, 29. Oktober 2022 in Schweinfurt ihr bundesweit viertes, in Bayern allerdings das erste von den Nazis selbst so genannte „Bürger- und…
Weiterlesen »
no Limits-Tour
In Würzburg, München, Nürnberg, Hof und auch Online wurde zwischen April und September im Rahmen der „No limits“-Tour über das Thema Barrierefreiheit diskutiert – ohne Bühne und dafür mit Gebärdendolmetscher*innen…
Weiterlesen »
Barrierefreiheit (endlich) finanzieren!
Sehr engagiert und lebhaft diskutierten knapp 40 Gäste von Gehörlosenorganisationen, Behindertenbeiräten des Landkreises, Seniorenvertretungen, des Blindeninstituts, vom Elternbeirat und der Selbsthilfe Psychiatrie Erfahrener das zentrale Thema „Barrierefreiheit (endlich) finanzieren!“. Mit…
Weiterlesen »