Politischer Aschermittwoch in Würzburg mit unserer frischgebackenen Fraktionsvorsitzenden Katharina Schulze und mit unserem Bundestagskandidaten Martin Heilig, der klare Worte gegen Rechtsextremismus und für die Verteidigung freiheitlicher Werte fand. Katharina Schulze krisitierte natürlich die CSU auf Landesebene, “die sich ranwanzt an Despoten vom Schlage Orban, Putin, Erdogan”. Und sie hat Recht mit ihrer Kritik: “Horst Seehofer macht Außenpolitik, obwohl er dafür nicht zuständig ist, und dann macht er sie auch noch schlecht”. Auch an den Streit zwischen der CSU, insbesondere dem Synodalen Kirchenmann und ewigen Kronprinz Söder erinnerte sie, er “raunzte die Kirchen an, sie sollen sich mehr um den Glauben kümmern, als sie sich gegen die inhumane Flüchtlingspolitik der CSU positioniert haben”. Beim Thema Umweltpolitik erinnerte sie daran, dass “jeden Tag 15 Hektar Natur wegfallen und so das Bilderbuch-Bayern mit seiner einzigartigen Kulturlandschaft nach und nach zugebaut wird”. Am betsen gefiel mir der Part zur Energiepoltik: “Die CSU fährt den Energiepolitischen Kurs der drei V’s: Verschleppen, Verzögern, Verhindern! Man kann es auch als: Null Plan, null Drive, null Bock auf Energiewende bezeichnen”. So ist es. Das ist Fakt.

v.l.n.r.: Karen Heußner, Gerhard Müller, Katharina Schulze, Kerstin Celina und Martin Heilig.
Verwandte Artikel
Ein Handwerk für Hand, Herz und Verstand
Kerstin Celina besucht Hörgeräte-Akustiker Ohrpheus in Würzburg Das Bio-Brot bäckt sich nicht von allein, die Photovoltaik-Anlage springt nicht von sich aus aufs Dach, der Holztisch baut sich nicht von selbst…
Weiterlesen »
Besuch in der Mittelschule Marktheidenfeld
Heute, am 25.4., vor achtzig Jahren, wurden 850 Menschen aus Unterfranken wegen ihres jüdischen Glaubens verschleppt, in Konzentrationslager gebracht und dort ermordet. Drei Tage dauerte die Fahrt im kalten Viehwaggon,…
Weiterlesen »
Neubau der Brücke BAB7
Im Umfang von 110 Millionen Euro wurden die Talbrücken Kürnach, Rothof sowie Pleichach neu gebaut. Der Abriss der alten Brücken war dabei mit enormen Mengen Bauschutt verbunden. Meine Kolleg:innen Patrick Friedl, Paul Knoblach, Ursula Sowa und ich stellen vor diesem Hintergrund eine Schriftliche Anfrage an die Staatsregierung.
Weiterlesen »