MdL Celina zu Besuch im Förderzentrum der St. Kilian Schule
„Wir haben die beste Lehrerin der Welt“, wurde die Landtagsabgeordnete, Kerstin Celina bei Ihrem Besuch in der Klasse 3-4 der St. Killian-Schule, dem Sonderpädagogischen Förderzentrum in Marktheidenfeld lautstark begrüßt. Eine Stunde später war der unterfränkischen Abgeordneten aus dem Landkreis Würzburg klar: „Die Schülerinnen und Schüler haben recht. Lehrmethoden, Mimik, individuelle Förderung, ein sehr gutes motivierendes Lernumfeld – hier passte einfach alles“. Die Lehrerin, Frau Endres, gestaltete den Unterricht abwechslungsreich und schaffte es geschickt alle Schüler mit einzubinden. „Wenn man nicht merkt, welche Kinder in der Klasse besondere sonderpädagogische Förderung benötigen, wenn die SchülerInnen aufeinander eingehen und respektvoll und vorbildlich miteinander umgehen und voneinander lernen, dann wurde das inklusive Konzept erfolgreich umgesetzt“, so ihr erfreutes Resümee. Die Hauptaufgabe, meint die Klassenlehrerin sei es, neben der Förderung schulischer Leistung, den Kindern eine Willkommenskultur anzubieten. Es sei essentiell, dass sie sich in ihrer Umgebung wohl fühlen.
Gut ausgestattet ist die St. Killian-Schule auf jeden Fall: Vom architektonisch stilvollen Schulgebäude, einen Pausenhof mit Theaterbühne und Naschbeeten, bis hin zu modern und freundlich eingerichteten Klassenzimmern. Doch nicht nur äußerlich ist die St. Kilian-Schule vielversprechend. Mit ihrem breitgefächerten Angebot als sonderpädagogisches Förderzentrum bietet sie unter anderem interdisziplinäre Frühforderung, eine heilpädagogische Tagestätte, mobile Dienste und medizinische Fachdienste an.
Auf zahlreiche Details wurde bei der jahrelangen Planung geachtet. So konnten die verschiedenen Räumlichkeiten genau auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder angepasst werden, z.B. mit einem separaten ruhigen Raum, der an das Klassenzimmer angebunden ist. Hier haben geräuschempfindliche Schüler die Möglichkeit, sich bei Bedarf zurück zu ziehen.
Die St. Kilian Schule setzt auf Inklusion. In den Klassen sind Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf in den Bereichen Sprache, Lernen und emotional-soziale Entwicklung, sowie Kinder ohne sonderpädagogischen Förderbedarf. Neben den internen Angeboten und mobilen Diensten kann die St. Kilian Schule auch auf Grund von guter Vernetzung und Kooperation mit Ärzten, Regelschulen und externen Dienstleistern ein umfassendes pädagogisches Leistungsspektrum anbieten. „Ich freue mich, dass Eltern und die zuständigen fachlichen Stellen das Angebot nutzen und den Kindern damit beste Chancen für ihre Entwicklung ermöglichen“, so Celina.

Auf dem Foto: hinten links/rechts Claudia Hermann, stellv. Schulleiterin; Sibylle Herrmann, Schulleiterin; vorne links/rechts Petra Eiblmeier, stellv. Schulleiterin; Kerstin Celina, MdL Foto: Abgeordnetenbüro Celina.
Verwandte Artikel
„Die Isar-Detektive: Eine Falle für die Fahrraddiebe“
Bayerischer Landtag stellt dritten Band der erfolgreichen Kinderbuchserie vor Die „Isar-Detektive“ des Bayerischen Landtags werden zur Trilogie: Nach den erfolgreichen ersten beiden Bänden gibt das Parlament den dritten Band „Eine…
Weiterlesen »
Wann und wie wird der Öffentliche Dienst barrierefrei?
Diskussionsveranstaltung der Grünen Landtagsfraktion am 26.09.22 an der Hochschule für den Öffentlichen Dienst in Bayern in Hof.
Weiterlesen »
Besuchsverbot in Bayerischen Kliniken jetzt lockern!
In vielen bayerischen Krankenhäusern gelten seit Dezember 2021 erneut strenge Besuchsverbote. Besonders demente Patient*innen, Patient*innen mit Krebs und anderen Erkrankungen, die eine lange stationäre Behandlung erfordern sowie Menschen mit Behinderung…
Weiterlesen »