Kerstin Celina: „Das Tragische am Fall des Würzburger Senegalesen Madiama Diop ist, dass es auch für Menschen, die sich ins berufliche und soziale Leben integrieren, weder eine Bleibeperspektive nach dem Asylrecht gibt, noch eine realistische Rückkehrmöglichkeit als Arbeitskraft über ein Einwanderungsgesetz, weil die CSU-Staatsregierung beide Lösung blockiert. Wenn dann noch, wie in diesem und in vielen anderen Fällen, die CSU-Mehrheit eine Einzelfallhilfe ablehnt, bleibt am Ende nur Frust und Ärger bei allen Beteiligten, den Helfern, ohne die die Staatsregierung die Betreuung der Flüchtlinge gar nicht stemmen könnte, bei den Freunden und Bekannten, bei den Arbeitgebern und natürlich bei den Betroffenen. Wir müssen über ein Einwanderungsgesetz oder über Arbeitsvisa, mit realistischen Anforderungen an das zu erzielende Einkommen, Perspektiven schaffen. Auch das ist eine Form der Bekämpfung von Fluchtursachen, das darf man nicht vergessen, denn ein sicheres Einkommen für einzelne Familienmitglieder hat schon immer auch die wirtschaftliche Situation der Familien im Heimatland stabilisiert.“
Verwandte Artikel
Die grüne Landtagsabgeordnete Kerstin Celina feierte 10 Jahre Regionalbüro in Karlstadt
“Ein runder Geburtstag für mein Büro in Karlstadt, das ist ein guter Anlass zum Feiern” meint Kerstin Celina, Landtagsabgeordnete und sozialpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion. “Ich bin sehr froh, dass…
Weiterlesen »
Go Ahead – Offener Brief an Söder
Grünen-MdL fordern mit Offenen Brief Söder zum Einschreiten bei Zugausfällen auf den Regio-Bahnen Würzburg-Augsburg-München auf – „Zeit für windelweiche Erklärungen muss vorbei sein“ „Jetzt ist Zeit zu handeln“, so die…
Weiterlesen »
Trinkwasserschutz sichert Lebensqualität!
Pressemitteilung zur Erweiterung des Wasserschutzgebiets “Zeller Quellen” Kerstin Celina: „Es war zu erwarten: der CSU-Landrat Thomas Eberth bremst erneut das Verfahren zur Ausweisung des Wasserschutzgebietes aus und tritt den Trinkwasserschutz…
Weiterlesen »