Den Bericht der Sozialministerin Müller zur Situation von behinderten Kindern und Jugendlichen in bayerischen Heimen kommentiert die sozialpolitische Sprecherin der Landtags-Grünen, Kerstin Celina:
„Die CSU-Regierung gibt zu, dass sie die Versorgung besonders schutzbedürftiger Kinder und Jugendlicher vernachlässigt haben. Obwohl es seit Jahren Berichte gab und wir einen umfassenden neuen Blick auf Menschen mit Behinderungen im Rahmen der UN-Behindertenrechtskonvention gefordert haben. Das mussten die Kinder und Jugendlichen in bayerischen Heimen ausbaden. Das Selbstlob der Ministerin wirkt angesichts der Situation ziemlich deplatziert. Die entsprechenden Lehrinhalte müssen in die Ausbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rein. Wir brauchen Plätze für schwerstbehinderte Kinder und Jugendliche, mehr unangemeldete Kontrollen und ein Zwangsmaßnahmenregister für freiheitsentziehende Maßnahmen und auch medizinische ‚Ruhestellung‘ für einen maximalen Schutz für Kinder und Jugendliche.“
Verwandte Artikel
Besuchsverbot in Bayerischen Kliniken jetzt lockern!
In vielen bayerischen Krankenhäusern gelten seit Dezember 2021 erneut strenge Besuchsverbote. Besonders demente Patient*innen, Patient*innen mit Krebs und anderen Erkrankungen, die eine lange stationäre Behandlung erfordern sowie Menschen mit Behinderung…
Weiterlesen »
Rückbau der Tiefbrunnen in Hofstetten ist unumgänglich
Die grüne Landtagsabgeordnete Kerstin Celina (Kürnach) hat aufgrund der Presseberichterstattung und eines Anschreibens der Bürgerinitiative Wasser e. V. Hofstetten in Sachen Rückbau der Tiefbrunnen in Hofstetten eine Anfrage an die…
Weiterlesen »
Stellungnahme MdL Celina zu Regio-S-Bahn Mainfranken
Es geht um Stärkung und nicht die Schwächung des ÖPNV Die grüne Landtagsabgeordnete Kerstin Celina (Kürnach) nimmt Stellung zur Diskussion Regio-S-Bahn Mainfranken. „Man kann das eine tun, ohne das andere…
Weiterlesen »