Den Bericht der Sozialministerin Müller zur Situation von behinderten Kindern und Jugendlichen in bayerischen Heimen kommentiert die sozialpolitische Sprecherin der Landtags-Grünen, Kerstin Celina:
„Die CSU-Regierung gibt zu, dass sie die Versorgung besonders schutzbedürftiger Kinder und Jugendlicher vernachlässigt haben. Obwohl es seit Jahren Berichte gab und wir einen umfassenden neuen Blick auf Menschen mit Behinderungen im Rahmen der UN-Behindertenrechtskonvention gefordert haben. Das mussten die Kinder und Jugendlichen in bayerischen Heimen ausbaden. Das Selbstlob der Ministerin wirkt angesichts der Situation ziemlich deplatziert. Die entsprechenden Lehrinhalte müssen in die Ausbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rein. Wir brauchen Plätze für schwerstbehinderte Kinder und Jugendliche, mehr unangemeldete Kontrollen und ein Zwangsmaßnahmenregister für freiheitsentziehende Maßnahmen und auch medizinische ‚Ruhestellung‘ für einen maximalen Schutz für Kinder und Jugendliche.“
Verwandte Artikel
Ludwig Hartmann besucht Uniper-Kraftwerke in Main-Spessart
Der Fraktionsvorsitzende der Landtags-Grünen Ludwig Hartmann, seine Kollegin Kerstin Celina, die grüne Landtagsdirektkandidatin für Main-Spessart Anja Baier, die grüne Bezirkstagslistenkandidatin Angelika Rütz-Holst sowie der stellvertretende Bundesvorsitzende der Grünen, Dr. Heiko…
Weiterlesen »
Fraktionsvorsitzender Ludwig Hartmann bei der Ukraine-Hilfe in Karlstadt
Der bayerische Grünen-Spitzenkandidat und Fraktionsvorsitzende Ludwig Hartmann war zusammen mit seiner Landtagskollegin Kerstin Celina kürzlich zu Besuch bei der Ukraine-Hilfe in Karlstadt. Die Ehrenamtlichen um den in Kiew geborenen Karlstadter…
Weiterlesen »
Bringt die Digitalisierung wirklich Schutz vor Wasserdiebstahl? – Grüne warnen vor „falscher Sicherheit“
Aufgrund des in 2022 bekanntgewordenen Verdachts auf manipulierte Wasseruhren im Bereich der Bergtheimer Mulde haben das Landratsamt Würzburg, die örtlich zuständigen Polizei-Inspektionen und das Wasserwirtschaftsamt Aschaffenburg Mitte März vereinbart verstärkt…
Weiterlesen »