Animal Hoarding ist ein noch immer weithin unterschätztes Phänomen. Dabei ist die Zahl der gemeldeten Fälle höher als allgemein angenommen. In einer Erhebung spricht der Deutsche Tierschutzbund e.V. von 224 Fällen in Deutschland, die im Zeitraum von Anfang 2012 bis 30.06.2018 bekannt geworden sind, davon allein von 104 Vorkommnissen in den letzten 21/2 Jahren. Die Dunkelziffer der tatsächlichen Fälle dürfte wesentlich höher sein. Von Tierhortungen betroffen waren 17.000 Tiere, wobei die Zahl zu niedrig angesetzt ist, weil in vielen Fällen die Anzahl der Tiere nicht erhoben wurde. Sehr häufig waren die Tiere krank, verletzt, unterernährt und wurden unter erbärmlichen hygienischen und nicht artgerechten Umständen gehalten. Aber auch die Tierhalter*innen brauchen Hilfe. Psychologen sind sich einig, dass sie unter psychischen Störungen leiden, die nur durch eine Therapie behoben werden können.
Vor diesem Hintergrund reichte ich zusammen mit meinen Kolleg*innen Christian Hierneis und Rosi Steinberger eine Schriftliche Anfrage ein.
Verwandte Artikel
Neueinstellungen von Lehrkräften im September 2023
Zusammen mit meinem Kollegen Thomas Gehring erkundige ich mich bei der Bayerischen Staatsregierung, wie viele Lehrer:innen für das neue Schuljahr benötigt werden. Wir wollen auch wissen, wie viele Lehramts-Absolvent:innen in…
Weiterlesen »
Situation der Alleinerziehenden in Bayern
Zusammen mit meiner Kollegin Eva Lettenbauer möchte ich von der Staatsregierung wissen, wie sich die Situation von Alleinerziehenden in Bayern entwickelt. Dabei interessieren uns Aspekte wie: Geschlecht, Armutsgefährdung, bezahlbarer Wohnraum.
Weiterlesen »
Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Arbeitsleben
Zusammen mit meiner Kollegin Eva Lettenbauer erkundige ich mich, wie die Situation von Menschen mit Behinderung auf dem Arbeitsmarkt derzeit aussieht. Wir wollen wissen, ob die bayerischen Arbeitgeber:innen ihrer Pflicht…
Weiterlesen »