Sowohl den genauen Wortlaut der Anfrage als auch die Antwort der Staatsregierung können Sie hier herunterladen.
Anlässlich der Einführung des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) durch die Bundesregierung zum 1. Juli 2011 gab es große Bedenken, dass dieses neue Angebot zum Aufbau von Doppelstrukturen zwischen Bund und Land führen und damit letztendlich zulasten der in Bayern bereits etablierten Jugendfreiwilligendienste gehen könnte. Zur Stärkung der Jugendfreiwilligendienste FSJ und FÖJ hat der Ministerrat deshalb im November 2011 ein „Bayerisches Gesamtkon- zept für Freiwilligendienste“ beschlossen. Vier Jahre nach Einführung des BFD und des Gesamtkonzeptes für Frei- willigendienste ist es an der Zeit, eine Zwischenbilanz zu ziehen.
Verwandte Artikel
Umstrukturierung der EUTB
Die EUTB übernimmt seit ihrer Schaffung im Jahr 2018 eine Art Lotsenfunktion für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige, um diese zielgerichtet und individuell zu beraten. Die EUTBs sind ein…
Weiterlesen »
Energieverbrauch der unterfränkischen Behörden
Zusammen mit meinen Kollegen Patrick Friedl, Paul Knoblach und Martin Stümpfig habe ich mich bei der Staatsregierung nach dem Energieverbrauch der Behörden in Unterfranken erkundigt. Insbesondere interessiert uns, wie hoch…
Weiterlesen »
Corona-Hilfen für Kulturschaffende
Auch nach dem offiziellen Ende der Pandemie fällt der Neustart in Kunst, Kultur und derKultur- und Kreativwirtschaft, die zu einem großen Teil von Veranstaltungen und den daraus resultierenden Arbeiten wie…
Weiterlesen »