Sowohl den genauen Wortlaut der Anfrage als auch die Antwort der Staatsregierung können Sie hier herunterladen.
Anlässlich der Einführung des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) durch die Bundesregierung zum 1. Juli 2011 gab es große Bedenken, dass dieses neue Angebot zum Aufbau von Doppelstrukturen zwischen Bund und Land führen und damit letztendlich zulasten der in Bayern bereits etablierten Jugendfreiwilligendienste gehen könnte. Zur Stärkung der Jugendfreiwilligendienste FSJ und FÖJ hat der Ministerrat deshalb im November 2011 ein „Bayerisches Gesamtkon- zept für Freiwilligendienste“ beschlossen. Vier Jahre nach Einführung des BFD und des Gesamtkonzeptes für Frei- willigendienste ist es an der Zeit, eine Zwischenbilanz zu ziehen.
Verwandte Artikel
Neubau der Brücke BAB7
Im Umfang von 110 Millionen Euro wurden die Talbrücken Kürnach, Rothof sowie Pleichach neu gebaut. Der Abriss der alten Brücken war dabei mit enormen Mengen Bauschutt verbunden. Meine Kolleg:innen Patrick Friedl, Paul Knoblach, Ursula Sowa und ich stellen vor diesem Hintergrund eine Schriftliche Anfrage an die Staatsregierung.
Weiterlesen »
Bedeutung der geriatrischen Rehabilitation in Bayern insbesondere im Hinblick auf die Behandlung von Post Covid und LongCovid Patient*innen und den Erhalt der Autonomie älterer Menschen in Bayern
Vor dem Hintergrund zunehmender Long Covid-Erkrankungen wollen meine Kolleg:innen Christina Haubrich, Patrick Friedl, Andreas Krahl und ich wissen, wie die Einrichtungen der geriatrischen Rehabilitation für diese Behandlungsfelder stärker unterstützt werden können.
Weiterlesen »
Zukunftsperspektive der geriatrischen Rehabilitation in Bayern
Ich möchte wissen, welche Pläne die Staatsregierung hat, um geriatrische Reha-Einrichtungen in Bayern flächendeckend anbieten zu können.
Weiterlesen »