Kommunal getragene öffentliche Bibliotheken in Bayern können für Projekte Zuwendungen aus der bayerischen Bibliotheksförderung beantragen. Schulen bzw. Schulbibliotheken können das nicht. Allerdings ist es möglich, dass eine Schulbibliothek über einen Kooperationsvertrag als Zweigstelle (mit Sondernutzung) einer öffentlichen Bibliothek fungiert. Bei Schulen im Einzugsgebiet von kirchlich getragenen Schulen ist dies allerdings nicht möglich, da die Kirche bzw. der Sankt Michaelsbund, der mit der Betreuung und Beratung der kirchlichen Bibliotheken betraut ist, keine vergleichbare „indirekte“ Fördermöglichkeit für Schulbibliotheken hat.
Vor diesem Hintergrund stellte ich eine Schriftliche Anfrage an die Staatsregierung.
Verwandte Artikel
Schriftliche Anfrage: Wohnungslosenhilfe
Gemeinsam mit meinem Kollegen Jürgen Mistol reichte ich am 24. November 2020 eine Schriftliche Anfrage ein, mit der wir uns danach erkundigen, welche Anstrengungen die Staatsregierung unternimmt, um Wohnungs- und…
Weiterlesen »
Schriftliche Anfrage: Menschen mit Behinderung – Teilhabe am Arbeitsleben
Gemeinsam mit meinen Kolleginnen Eva Lettenbauer und Katharina Schulze reichte ich eine Schriftliche Anfrage ein, in der wir uns nach dem Zugang zu und der Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen…
Weiterlesen »
Schriftliche Anfrage: Grundwasserentnahme im Steinbruch Thüngersheim durch die Firma Benkert
Die Firma Benkert betreibt in Thüngersheim einen Steinbrauch und benötigt zur Kieswäsche große Mengen Wasser. Wie einem Bericht der Main-Post vom 8.9.2020 zu entnehmen ist, wurde das Wasser jahrelang aus…
Weiterlesen »