Sowohl den genauen Wortlaut der Anfrage als auch die Antwort der Staatsregierung können Sie hier herunterladen.
Die Antwort des Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst auf meine schriftliche Anfrage zur geplanten Verlagerung des Staatsarchivs enthält wenig Konkretes, eher ein Sammelsurium an Unklarheiten und Beschwichtigungen. Ich wollte den Zeitplan und die Gründe für die geplante Verlagerung des Staatsarchives Würzburg nach Kitzingen ergründen. Dazu gibt das Ministerium lediglich an, dass der entsprechende Beschluss des Kabinetts am 4. März diesen Jahres im Rahmen der Heimatstrategie „Regionalisierung von Verwaltung – Behördenverlagerungen 2015“ gefallen ist, da „die Stadt Kitzingen im Raum mit besonderem Handlungsbedarf liegt, keine Projekte im Rahmen der Nordbayerninitiative erhalten hat und bislang noch nicht von Behördenverlagerungen profitieren konnte.“ Dem sei entgegengestellt, dass nur maximal 17 Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz wechseln werden, welche wohl kaum für einen großen wirtschaftlichen Aufschwung Kitzingens sorgen werden. Zudem fand sich diese Formulierung bereits genauso in der Antwort auf die Anfrage an das Plenum vom 30. Juni und ist ein Zeichen dafür, wie konzeptlos die Staatsregierung hier bisher agiert.
Verwandte Artikel
Neubau der Brücke BAB7
Im Umfang von 110 Millionen Euro wurden die Talbrücken Kürnach, Rothof sowie Pleichach neu gebaut. Der Abriss der alten Brücken war dabei mit enormen Mengen Bauschutt verbunden. Meine Kolleg:innen Patrick Friedl, Paul Knoblach, Ursula Sowa und ich stellen vor diesem Hintergrund eine Schriftliche Anfrage an die Staatsregierung.
Weiterlesen »
Bedeutung der geriatrischen Rehabilitation in Bayern insbesondere im Hinblick auf die Behandlung von Post Covid und LongCovid Patient*innen und den Erhalt der Autonomie älterer Menschen in Bayern
Vor dem Hintergrund zunehmender Long Covid-Erkrankungen wollen meine Kolleg:innen Christina Haubrich, Patrick Friedl, Andreas Krahl und ich wissen, wie die Einrichtungen der geriatrischen Rehabilitation für diese Behandlungsfelder stärker unterstützt werden können.
Weiterlesen »
Zukunftsperspektive der geriatrischen Rehabilitation in Bayern
Ich möchte wissen, welche Pläne die Staatsregierung hat, um geriatrische Reha-Einrichtungen in Bayern flächendeckend anbieten zu können.
Weiterlesen »