Im Zusammenhang mit dem demographischen Wandel und der zu erwartenden relativ hohen Zahl an älteren Menschen, die Unterstützung brauchen, könnten Wohn- und Betreuungsformen auf landwirtschaftlichen Höfen eine geeignete alternative Lebensform sein, um Menschen in ihrer Region und in grundsätzlich vertrauter Umgebung einen guten Lebensabend zusammen mit anderen zu ermöglichen. Unter dem Oberbegriff „Green Care“ wächst die Zahl derartiger Angebote v.a. in Schweden, Dänemark, Österreich und Holland, aber auch in anderen Bundesländern findet das Konzept immer mehr Nachahmer. Sowohl stationäre Pflegeplätze als auch betreutes Wohnen, Tagespflege und therapeutische Angebote für Senior*innen auf einem Bauernhof sind denkbare Ergänzungen des bereits bestehenden Angebots für ältere Menschen, die Unterstützung benötigen. Vor diesem Hintergrund reichte ich eine Schriftliche Anfrage an die Staatsregierung ein.
Verwandte Artikel
Schriftliche Anfrage: Wohnungslosenhilfe
Gemeinsam mit meinem Kollegen Jürgen Mistol reichte ich am 24. November 2020 eine Schriftliche Anfrage ein, mit der wir uns danach erkundigen, welche Anstrengungen die Staatsregierung unternimmt, um Wohnungs- und…
Weiterlesen »
Schriftliche Anfrage: Menschen mit Behinderung – Teilhabe am Arbeitsleben
Gemeinsam mit meinen Kolleginnen Eva Lettenbauer und Katharina Schulze reichte ich eine Schriftliche Anfrage ein, in der wir uns nach dem Zugang zu und der Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen…
Weiterlesen »
Schriftliche Anfrage: Grundwasserentnahme im Steinbruch Thüngersheim durch die Firma Benkert
Die Firma Benkert betreibt in Thüngersheim einen Steinbrauch und benötigt zur Kieswäsche große Mengen Wasser. Wie einem Bericht der Main-Post vom 8.9.2020 zu entnehmen ist, wurde das Wasser jahrelang aus…
Weiterlesen »