Das Wahl- und Wunschrecht in Bezug auf den Wohnort und die -Form sind Bestandteile der UN-Behindertenrechtskonvention. Artikel 19 verweist darauf, dass Menschen mit Behinderung frei entscheiden, wo und mit wem sie leben – und untersagt ihre Verpflichtung zum Leben in „besonderen Wohnformen“. Eine unabhängige Lebensführung ist Grundvoraussetzung, um gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft für Menschen mit Behinderung zu gewährleisten. Die Konversion – Dezentralisierung und Umgestaltung – von großen Einrichtungen für Menschen mit Behinderung (sog. Komplexeinrichtungen) ist hierfür ein zentraler Schritt. Die Wohlfahrtsverbände melden für die Konversion in Bayern einen Investitionsbedarf von 1,2 Mrd. Euro. Im Doppelhaushalt 2019/2020 ist das Sonderinvestitionsprogramm entgegen einer Kabinettserklärung von 08.08.2018 lediglich mit 5 Mio. ausgestattet. Gleichzeitig ist der reguläre Landesplan für Behinderte um 500.000 EUR und die Verpflichtungsermächtigung um 5 Mio. Euro gekürzt (vgl. Einzelplan 10, Kap. 10 05, TG 78-79). Die dringend notwendige Dezentralisierung der Wohnungs- und Versorgungsangebote sowie die Umgestaltung der Stammstandorte hin zu inklusiven Sozial- und Wohnräumen sind damit gestoppt.
Vor diesem Hintergrund stellte ich eine Schriftliche Anfrage an die Bayerische Staatsregierung.
Verwandte Artikel
Umstrukturierung der EUTB
Die EUTB übernimmt seit ihrer Schaffung im Jahr 2018 eine Art Lotsenfunktion für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige, um diese zielgerichtet und individuell zu beraten. Die EUTBs sind ein…
Weiterlesen »
Energieverbrauch der unterfränkischen Behörden
Zusammen mit meinen Kollegen Patrick Friedl, Paul Knoblach und Martin Stümpfig habe ich mich bei der Staatsregierung nach dem Energieverbrauch der Behörden in Unterfranken erkundigt. Insbesondere interessiert uns, wie hoch…
Weiterlesen »
Corona-Hilfen für Kulturschaffende
Auch nach dem offiziellen Ende der Pandemie fällt der Neustart in Kunst, Kultur und derKultur- und Kreativwirtschaft, die zu einem großen Teil von Veranstaltungen und den daraus resultierenden Arbeiten wie…
Weiterlesen »