Wie in den Antworten zu meiner Schriftlichen Anfrage „Maßnahmen zur Förderung der Teilzeitausbildung in Bayern“ vom 19. November 2014 (Drs. 17/5344) deutlich wurde, wird das Instrument der Teilzeitberufsausbildung (§ 8 des Berufsbildungsgesetzes – BBiG) noch zu selten genutzt. Auffällig sind im in der Anfrage dargestellten Zeitraum ab 2007 beispielsweise die relativ hohen Zahlen in kaufmännischen Berufen. Auch im öffentlichen Dienst gäbe es eine Vielzahl von Tätigkeitsbereichen, in denen ebenfalls eine Teilzeitberufsausbildung vorstellbar ist. Um insgesamt eine Erhöhung der Teilzeitausbildungen zu erreichen, bedarf es mehrerer Maßnahmen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen, zu denen u. a. die Gewährleistung der Flexibilität einer guten Kinderbetreuung und der Gestaltung des Berufsschulunterrichts zu zählen sind.
Vor diesem Hintergrund stellte ich eine schriftliche Anfrage, deren Wortlaut sowie die Antwort der Staatsregierung Sie hier herunterladen können: SAN 23_3_17
Verwandte Artikel
Schriftliche Anfrage: Wohnungslosenhilfe
Gemeinsam mit meinem Kollegen Jürgen Mistol reichte ich am 24. November 2020 eine Schriftliche Anfrage ein, mit der wir uns danach erkundigen, welche Anstrengungen die Staatsregierung unternimmt, um Wohnungs- und…
Weiterlesen »
Schriftliche Anfrage: Menschen mit Behinderung – Teilhabe am Arbeitsleben
Gemeinsam mit meinen Kolleginnen Eva Lettenbauer und Katharina Schulze reichte ich eine Schriftliche Anfrage ein, in der wir uns nach dem Zugang zu und der Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen…
Weiterlesen »
Schriftliche Anfrage: Grundwasserentnahme im Steinbruch Thüngersheim durch die Firma Benkert
Die Firma Benkert betreibt in Thüngersheim einen Steinbrauch und benötigt zur Kieswäsche große Mengen Wasser. Wie einem Bericht der Main-Post vom 8.9.2020 zu entnehmen ist, wurde das Wasser jahrelang aus…
Weiterlesen »