„Assistierte Ausbildung“ – ein geeignetes Instrument, um ausbildungsreife Jugendliche in schwierigen Phasen ihrer Ausbildung oder Ausbildungsplatzsuche besonders intensiv zu unterstützen. Nach Meinung der Bayerischen Staatsregierung ist es auch ein geeignetes Instrument, um Jugendlichen mit Problemen, die aus einer Behinderung oder aus einem migrationsbedingten Hintergrund resultieren, bzw. Asylbewerber mit guter Bleibeperspektive sind, zu helfen. Schade nur, dass die bayerische Staatsregierung es bisher abgelehnt hat, sich selbst mit einer Landeskonzeption an diesem Projekt finanziell zu beteiligen. Andere Bundesländer sind da schon weiter.
In zwei Schriftlichen Anfragen erkundige ich mich bei der Staatsregierung nach der aktuellen Situation in Bayern. Hier können Sie die Anfragen herunterladen: Umsetzung der assistierten Ausbildung in Bayern I Umsetzung der assistierten Ausbildung in Bayern II
Die Antwort der Staatsregierung auf den 1. Teil der Schriftlichen Anfrage können Sie hier nachlesen; die Antwort auf den 2. Teil finden Sie hier. Außerdem liegen der Antwort noch Anlage 1 und Anlage 2 anbei.
Verwandte Artikel
Corona-Hilfen für Kulturschaffende
Auch nach dem offiziellen Ende der Pandemie fällt der Neustart in Kunst, Kultur und derKultur- und Kreativwirtschaft, die zu einem großen Teil von Veranstaltungen und den daraus resultierenden Arbeiten wie…
Weiterlesen »
Studie zu einer Wasserspange vom Bodensee über Franken bis nach Niederbayern
Gemeinsam mit meinen Kolleg:innen Rosi Steinberger, Christian Hierneis, Patrick Friedl und Paul Knoblach erkundige ich mich bei der Staatsregierung nach der beauftragten Studie “Versorgungssicherheit der Wasserversorgung in Bayern”.
Weiterlesen »
Suchthilfekapazitäten und Gesundheitsversorgung in Haft
Das Deutsche Suchthilfesystem ist mit seinen vielfältigen und durchdacht ineinander greifenden Elementen aus Prävention, Beratung, qualifiziertem Entzug, Reha sowie Vor- und Nachsorge plus Selbsthilfe wohl eines der besten weltweit. Seit…
Weiterlesen »