„Assistierte Ausbildung“ – ein geeignetes Instrument, um ausbildungsreife Jugendliche in schwierigen Phasen ihrer Ausbildung oder Ausbildungsplatzsuche besonders intensiv zu unterstützen. Nach Meinung der Bayerischen Staatsregierung ist es auch ein geeignetes Instrument, um Jugendlichen mit Problemen, die aus einer Behinderung oder aus einem migrationsbedingten Hintergrund resultieren, bzw. Asylbewerber mit guter Bleibeperspektive sind, zu helfen. Schade nur, dass die bayerische Staatsregierung es bisher abgelehnt hat, sich selbst mit einer Landeskonzeption an diesem Projekt finanziell zu beteiligen. Andere Bundesländer sind da schon weiter.
In zwei Schriftlichen Anfragen erkundige ich mich bei der Staatsregierung nach der aktuellen Situation in Bayern. Hier können Sie die Anfragen herunterladen: Umsetzung der assistierten Ausbildung in Bayern I Umsetzung der assistierten Ausbildung in Bayern II
Die Antwort der Staatsregierung auf den 1. Teil der Schriftlichen Anfrage können Sie hier nachlesen; die Antwort auf den 2. Teil finden Sie hier. Außerdem liegen der Antwort noch Anlage 1 und Anlage 2 anbei.
Verwandte Artikel
Neueinstellungen von Lehrkräften im September 2023
Zusammen mit meinem Kollegen Thomas Gehring erkundige ich mich bei der Bayerischen Staatsregierung, wie viele Lehrer:innen für das neue Schuljahr benötigt werden. Wir wollen auch wissen, wie viele Lehramts-Absolvent:innen in…
Weiterlesen »
Situation der Alleinerziehenden in Bayern
Zusammen mit meiner Kollegin Eva Lettenbauer möchte ich von der Staatsregierung wissen, wie sich die Situation von Alleinerziehenden in Bayern entwickelt. Dabei interessieren uns Aspekte wie: Geschlecht, Armutsgefährdung, bezahlbarer Wohnraum.
Weiterlesen »
Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Arbeitsleben
Zusammen mit meiner Kollegin Eva Lettenbauer erkundige ich mich, wie die Situation von Menschen mit Behinderung auf dem Arbeitsmarkt derzeit aussieht. Wir wollen wissen, ob die bayerischen Arbeitgeber:innen ihrer Pflicht…
Weiterlesen »