„Assistierte Ausbildung“ – ein geeignetes Instrument, um ausbildungsreife Jugendliche in schwierigen Phasen ihrer Ausbildung oder Ausbildungsplatzsuche besonders intensiv zu unterstützen. Nach Meinung der Bayerischen Staatsregierung ist es auch ein geeignetes Instrument, um Jugendlichen mit Problemen, die aus einer Behinderung oder aus einem migrationsbedingten Hintergrund resultieren, bzw. Asylbewerber mit guter Bleibeperspektive sind, zu helfen. Schade nur, dass die bayerische Staatsregierung es bisher abgelehnt hat, sich selbst mit einer Landeskonzeption an diesem Projekt finanziell zu beteiligen. Andere Bundesländer sind da schon weiter.
In zwei Schriftlichen Anfragen erkundige ich mich bei der Staatsregierung nach der aktuellen Situation in Bayern. Hier können Sie die Anfragen herunterladen: Umsetzung der assistierten Ausbildung in Bayern I Umsetzung der assistierten Ausbildung in Bayern II
Die Antwort der Staatsregierung auf den 1. Teil der Schriftlichen Anfrage können Sie hier nachlesen; die Antwort auf den 2. Teil finden Sie hier. Außerdem liegen der Antwort noch Anlage 1 und Anlage 2 anbei.
Verwandte Artikel
Umsetzung der Maßnahmen zur Europäischen Wasserrahmenrichtlinie in Unterfranken seit 2019
Weiterlesen »
Durchgängigkeit von Fließgewässern
Die europäische Wasserrahmenrichtlinie verlangt eine massive Verbesserung derökologischen Qualität unserer Flüsse und Bäche. So soll bis spätestens 2027 an allen der Wasserrahmenrichtlinie unterliegenden Fließgewässern ein “guter Zustand” erreicht werden. Dieser…
Weiterlesen »
Situation kleinwüchsiger Menschen in Bayern
Die durchschnittliche Körpergröße von Männern in Deutschland beträgt 182 cm und die von Frauen 170 cm. Etwa drei Prozent aller Menschen liegen mit ihrer Körpergröße außerhalb des „Normbereichs“ (Männer bis…
Weiterlesen »