Die Stadt Kitzingen soll nach Willen der Staatsregierung der neue Standort für das Staatsarchiv Würzburg werden. Ich habe die Staatsregierung gefragt, welche strukturpolitischen Maßnahmen für eine Stärkung des Kitzinger Raums bisher diskutiert und erörtert worden sind – dazu gab es keine Angaben. Aber die Antwort verrät aus welchen Fördertöpfen Kitzingen als „Raum mit besonderen Handlungsbedarf“ bisher profitieren konnte.
Den genauen Wortlaut der Anfrage sowie die Antwort des Staatsministeriums der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat können Sie hier nachlesen: AzP 17_2_16
Verwandte Artikel
Anfrage zum Plenum: Erstattung von Personalkosten bei Coronatests
Ich frage die Staatsregierung: Wer trägt die Kosten für die am 6.12.2020 im Kabinett beschlossenen regelmäßigen Coronatests des Personals in Einrichtungen der Eingliederungshilfe und Pflege (bitte bei der Antwort die…
Weiterlesen »
AzP: Regelprüfungen durch die Fachstellen für Pflege- und Behinderteneinrichtungen
Nachdem die Fachstelle für Pflege- und Behinderteneinrichtungen – Qualitätsentwicklung und Aufsicht (FQA) auf Grundlage des Bayerischen Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes (PfleWoqG) mindestens einmal jährlich anhand eines Prüfleitfadens u.a. das Einhalten von…
Weiterlesen »
Anfrage zum Plenum: Istanbul-Konvention als Grundlage zur Berechnung von Frauenhausplätzen in Bayern
Nachdem der Bedarf an Frauenhausplätzen in Unterfranken aus der Zahl der in der betrachteten Region lebenden Frauen im Alter von 18 bis 80 Jahren berechnet wird (ein Frauenhausplatz pro 10.327…
Weiterlesen »