Heute früh kam in den Nachrichten ja der Bericht von dem Schiffsunglück, bei dem ein Schiff zwischen Nürnberg und Erlangen mit dem Führerhaus an einer Brücke hängenblieb und kollidierte. Für solche Einsätze können die zwei neuen Fahrzeuge, die heute beim BRK Rottendorf gesegnet wurden, gute Dienste leisten, denn sie führen alles mit, was zur Betreuung vieler Menschen gebraucht wird. Und bieten die technischen Voraussetzugen, solche Einsätze wie z. B. diesen Schiffsunfall, zu leiten. Heute Nacht wurden Rettungsbrücken gebaut um die – ich weiss nicht wievielen – Flußkreuzfahrtschiffspassagiere an Land zu holen. Und dann müssen sie ggf. betreut werden. Und genau für solche Einsätze braucht man ausreichend Leute und geeignete Einsatzfahrzeuge. Die gibt es jetzt beim BRK, auch Dank der großen Spendensumme (52.000 €!), die Bürger dazu beigesteuert haben. Allzeit gute Fahrt!
Verwandte Artikel
Besuch in der Mittelschule Marktheidenfeld
Heute, am 25.4., vor achtzig Jahren, wurden 850 Menschen aus Unterfranken wegen ihres jüdischen Glaubens verschleppt, in Konzentrationslager gebracht und dort ermordet. Drei Tage dauerte die Fahrt im kalten Viehwaggon,…
Weiterlesen »
Neubau der Brücke BAB7
Im Umfang von 110 Millionen Euro wurden die Talbrücken Kürnach, Rothof sowie Pleichach neu gebaut. Der Abriss der alten Brücken war dabei mit enormen Mengen Bauschutt verbunden. Meine Kolleg:innen Patrick Friedl, Paul Knoblach, Ursula Sowa und ich stellen vor diesem Hintergrund eine Schriftliche Anfrage an die Staatsregierung.
Weiterlesen »
Besuch am Bundeswehr-Standort in Veitshöchheim
MdL Kerstin Celina und Patrick Friedl besuchten den Bundeswehr-Standort in Veitshöchheim. Die Bundeswehr leistet in Krisensituationen – auch über ihren Auftrag zur Landesverteidigung hinaus – wichtige Hilfe, etwa zuletzt in…
Weiterlesen »