Mit Menschen, die unter den sogenannten „Seltenen Erkrankungen“ leiden, komme ich als Mitglied des Gesundheitsausschusses und des Sozialausschusses immer wieder in Kontakt. Um mehr zu erfahren über das Thema, und den Menschen zumindest politisch besser helfen zu können, traf ich mich vor Ort mit Prof. Dr. Christoph Reiners, dem ärztlichen Direktor des Universitätsklinikums Würzburg, und Dr. Helge Hebestreit, dem Leiter für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Mukoviszidose.
Termin beim Zentrum für Seltene Erkrankungen – Referenzzentrum Nordbayern
Da seltene Erkrankungen i.d.R. sehr komplex, nicht heilbar und zu 80% genetisch bedingt sind, entstand dieses Zentrum im Dezember 2014, um sich genau auf diese wenig erforschten Krankheiten zu spezialisieren und den Betroffenen gezielt helfen zu können. Die Resonanz von Seiten der PatientInnen ist sehr gut; das Zentrum erhält nicht nur bundesweite Anfragen, sondern auch über die Grenzen Deutschlands hinaus.
Bislang ist allerdings die Finanzierung dieser Einrichtung noch dauerhaft nicht gesichert. Mein Fazit: Um die medizinischen Leistungen, die hier erbracht werden, adäquat finanzieren zu können, müsste man bei den Abrechnungswerten berücksichtigen, dass hier oft Fallkonferenzen und langwierige Diagnoseverfahren stattfinden, bevor die eigentliche Behandlung überhaupt erst beginnen kann. Die Universitätsklinik leistet hier wichtige Arbeit, zum Wohle der Patienten, die oft einen jahrelangen Leidensweg hinter sich haben, bevor ihre Krankheit richtig diagnostiziert werden kann.
Verwandte Artikel
Einladung: Psychisch erkrankt – Wie gelingt der Weg zurück in den Beruf?
Anlässlich der Woche der Seelischen Gesundheit möchten wir Grüne Sie zur Veranstaltung „Psychisch erkrankt – Wie gelingt der Weg (zurück) in den Beruf?“ am Samstag, den 10. Oktober 2020 in…
Weiterlesen »
Muschelkalkabbau im Landkreis Würzburg
Der Abbau von Rohstoffen in unserer Region hinterlässt im wahrsten Sinne des Wortes Spuren in der Landschaft. In Kirchheim im Landkreis Würzburg, dass quasi umgeben ist von Muschelkalk-Steinbrüchen, habe ich…
Weiterlesen »
Schriftliche Anfrage: Interdisziplinäre Aufstellung der BWL an bayerischen Hochschulen
Prof. Dr. Thomas Hutzschenreuter, Professor für Strategic and Internatio- nal Management an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der TU München, und Gunther Friedl, Professor für Betriebswirtschaftslehre und Inhaber des Lehrstuhls für Controlling…
Weiterlesen »